Künstliche Intelligenz wird zunehmend zum festen Bestandteil unserer Arbeitswelt. Mit Emma gibt es nun einen lokalen KI-Assistenten, der vordefinierte Prozesse automatisiert und eigenständig ausführt. Doch ist dieses Modell die Zukunft oder bereits von modernen Prompt-basierten Automatisierungen überholt?
Katrin Friedel auf LinkedIn: LinkedIn – https://www.linkedin.com/in/katrin-friedel/
Mit der Anzeige des Podcast-Players akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von Libsyn Podcast Player.
Mehr erfahren
Viele Texte und Gespräche sind überladen mit Substantiven, was sie schwerfällig und unnahbar macht. Untersuchungen zeigen, dass aktive Verben das Gehirn besser erreichen und Inhalte greifbarer machen. Also: Weniger „Die Umsetzung des Projektes ist erfolgt“ und mehr „Das Projekt wurde erfolgreich umgesetzt“.
Metaphern und Vergleiche machen Aussagen lebendig. Ein anschauliches Beispiel, das Katrin Friedel verwendete, war ein Gin Tonic: Ohne Gin fehlt die Essenz! Doch Vorsicht: Zu viele Bilder können verwirren. Metaphern sollten gezielt eingesetzt werden, um Inhalte einprägsamer zu machen.
Storytelling zieht Menschen in den Bann. Die STAR-Methode hilft, spannende Geschichten zu strukturieren:
Situation: Was war die Ausgangslage?
Task: Welche Herausforderung gab es?
Action: Welche Schritte wurden unternommen?
Result: Was war das messbare Ergebnis?
Ein Beispiel: Statt einfach zu sagen, dass ein Projekt erfolgreich abgeschlossen wurde, sollte der Weg dorthin beschrieben werden. Studien zeigen, dass Geschichten 22 % besser im Gedächtnis bleiben als reine Fakten.
Statt mit „Du machst immer…“ in einen Konflikt zu starten, empfiehlt Katrin Friedel, Anliegen als Wunsch zu formulieren. Beispiel: „Im Meeting hat es irritiert, dass parallel das Handy genutzt wurde. Es wäre wünschenswert, wenn alle sich voll auf das Gespräch konzentrieren könnten.“ So entsteht ein Dialog statt eines Duells.
Fragen, die mit „Was“, „Wie“, „Wer“, „Warum“ oder „Wobei“ beginnen, öffnen Gespräche und fördern Austausch. Geschlossene Fragen mit Ja/Nein-Antworten können dagegen schnell zu einem Kommunikations-Stillstand führen.
All diese Methoden lassen sich mit KI weiter optimieren. KI kann Metaphern generieren, Texte dynamischer umformulieren oder Feedback professionell verpacken. So kann sie genutzt werden, um Gespräche, E-Mails und Präsentationen wirkungsvoller zu gestalten. Diese fünf Hacks sind nur ein Vorgeschmack. In ihrem neuen Buch stellt Katrin Friedel 33 weitere effektive Kommunikationsmethoden vor. Die ersten Exemplare waren auf dem KI-Summit blitzschnell vergriffen – ein Zeichen für das große Interesse an smarter, effektiver Kommunikation.
Das KI-Café … jede Woche Mittwoch (>350 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr … online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonst
Jede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten … wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne … moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting … KI in der Qualitätssicherung … KI im Projektmanagement … und vieles mehr) … ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick … und laden Experten ein für spezielle Themen … und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret … alles für dein Weiterkommen.
Melde dich kostenfrei an … www.koerting-institute.com/ki-cafe/
Das KI-Buch … für Selbstständige und Unternehmer
Lerne, wie ChatGPT deine Produktivität steigert, Zeit spart und Umsätze maximiert. Enthält praxisnahe Beispiele für Buchvermarktung, Text- und Datenanalysen sowie 30 konkrete Anwendungsfälle.
Entwickle eigene Prompts, verbessere Marketing & Vertrieb und entlaste dich von Routineaufgaben.
Geschrieben von Torsten & Birgit Koerting, Vorreitern im KI-Bereich, die Unternehmer bei der Transformation unterstützen.
Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 6,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten.
Das Buch in deinen Briefkasten … www.koerting-institute.com/ki-buch/
Die KI-Lounge … unsere Community für den Einstieg in die KI (>1000 Mitglieder)
Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs.
Tausche dich mit über 1000 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch.
Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution.
Hier findet der Austausch statt … www.koerting-institute.com/ki-lounge/
Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit
Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären.
Buche dir jetzt deinen Termin mit uns … www.koerting-institute.com/termin/
Weitere Impulse im Netflix Stil …
Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken.
Inspiration pur … www.koerting-institute.com/impulse/
Die Koertings auf die Ohren …
Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an …
über 380 Folgen findest du hier … www.koerting-institute.com/podcast/
Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!