KI-MASTERY WORKSHOPS
Die KI-Mastery Workshopserie … Intensiv, auf den Punkt, direkte Ergebnisse
Willst du Künstliche Intelligenz gezielt für dein Business nutzen und messbare Ergebnisse erzielen? Dann sind unsere KI-Mastery Workshops genau das Richtige für dich! Ob du dein Buch in Rekordzeit schreibst, dein LinkedIn-Game auf das nächste Level hebst, Dein Content Marketing deutlich vereinfachst oder mit smarten Automationen mehr Zeit sparst – hier bekommst du praxisnahe Strategien, die sofort umsetzbar sind.
📅 Flexible Teilnahme: Buche einzelne Workshops nach Bedarf oder werde Teil der kompletten KI-Mastery-Serie für maximalen Impact.
🎯 Praxis statt Theorie: Jeder Workshop liefert dir direkte Umsetzung, klare Anleitungen & erprobte KI-Workflows.
💡 Von Experten geführt: Wir nehmen dich an die Hand und zeigen dir, wie du KI effizient einsetzt – Schritt für Schritt.
ZUKÜNFTIGE WORKSHOPS
Erfolgreiches Projektmanagement mit KI, das liefert
Ein starkes Projektmanagement macht den Unterschied zwischen „wir schauen mal“ und „wann legen wir los?“. In diesem Workshop lernst du, wie du KI nutzt, um Projekte planbar, transparent und schneller zum Ziel zu bringen – von der smarten Projektplanung über klare Kommunikation bis hin zu automatisierten Workflows, die dir täglich Zeit sparen. Wir kombinieren Best Practices mit praxiserprobten KI-Prompts und bauen dir ein Setup, das sofort wirkt.
Warum dieser Workshop entscheidend ist
Viele Projekte scheitern nicht an den Ideen, sondern an der Umsetzung: Ziele sind unscharf, Planungen zu optimistisch, Kommunikation bleibt lückenhaft. Das Resultat sind Verzögerungen, Engpässe und unnötige Frustration. Mit einem KI-gestützten Projektmanagement bekommst du Transparenz, Klarheit und Geschwindigkeit – ohne mehr Meetings oder zusätzlichen Overhead.
Dein Ziel im Workshop
Du entwickelst ein KI-gestütztes System, das dir von Projektstart bis Projektabschluss Klarheit, Planbarkeit und Tempo gibt. Du lernst Methoden und Prompts, die sofort einsetzbar sind, und baust ein Setup, das dich und dein Team nachhaltig entlastet.
Das erwartet dich (Agenda)
-
Projekt-Scoping mit KI: Ziele schärfen, Risiken erkennen und Aufwände realistisch schätzen – in Minuten
-
Roadmap & Meilensteine: KI-unterstützte Planung, die Abhängigkeiten und Prioritäten sauber abbildet
-
Aufgaben & Prozesse: Automatisiere wiederkehrende To-dos, Übergaben und Status-Updates
-
Kommunikation, die ankommt: KI-gestützte Briefings, Statusberichte & Stakeholder-Updates auf Knopfdruck
-
Ressourcen & Kapazitäten: Engpässe früh erkennen, Kapazitäten balancieren, Work-in-Progress begrenzen
-
Retros & Lernen: KI-gestützte Auswertung von Risiken, Learnings & Verbesserungen für den nächsten Sprint
Deine Ergebnisse nach dem Workshop
-
Ein KI-gestütztes System, das dir von Projektstart bis Abschluss Klarheit und Tempo gibt
-
Eine realistische Roadmap mit Meilensteinen, Abhängigkeiten und klaren Prioritäten
-
Automatisierte Status-Updates, Briefings und Check-ins, die dein Team wirklich entlasten
-
Vorlagen & Prompts für Planung, Risikoanalyse, Retros und Stakeholder-Kommunikation
-
Ein Ressourcen- & Kapazitätsmodell, das Überlast vermeidet und Deadlines schützt
-
Eine schlanke Routine, mit der du Projekte in weniger Zeit verlässlich steuerst
Professioneller Online-Workshop: Technik, Moderation & mentale Stärke für deinen perfekten Auftritt
Ein souveräner Auftritt im digitalen Raum erfordert weit mehr als nur die richtige Software. Technik, Moderation, Fingerfertigkeit und Mindset sind die vier Säulen, auf denen Professionalität, Unabhängigkeit und Wirkungskraft deiner Online-Präsenz beruhen. In diesem Workshop lernst du, wie du dein Setup meisterst, souverän moderierst, deine Tools virtuos beherrschst und die richtige Energie für deinen Auftritt entwickelst.
🔥 Technik – das minimale, aber perfekte Setup
✔ Technikliste für Mac- und Windows-User
✔ eCamm Live / OBS für Szenen-Setups
✔ Streamdeck für flüssige Szenenwechsel
✔ iPad für Scribbles & Visualisierung
✔ Green Screen – wann er sinnvoll ist
✔ Mikrofon, Headset & Kamera für maximale Wirkung
✔ Whisper-Alternativen für Transkription
✔ Zoom-Räume richtig einrichten – im Vorfeld und live
🔥 Moderation – souverän & wertschätzend führen
✔ Sitzen oder Stehen: wie du den besten Eindruck machst
✔ Spielen mit der Kamera & Interaktion auf Augenhöhe
✔ Vorbereitung, Durchführung & Nachbereitung professioneller Calls
✔ Umgang mit Störungen & Störern – klar, aber wertschätzend
✔ Teilnehmer abholen, Übungen anmoderieren & Rituale nutzen
✔ Der perfekte Einstieg: Energie, Präsenz und Vertrauen
🔥 Fingerfertigkeit – Virtuosität am Steuerpult
✔ Teilnehmer fokussieren & leiten
✔ Medien- & Szenenwechsel fließend gestalten
✔ Breakout Rooms souverän steuern
✔ Chat & Interaktion gekonnt einbinden
✔ Ton & Musiksteuerung im Griff behalten
✔ Bildschirmteilen & Stummschalten ohne Hänger
🔥 Mindset – Energie & mentale Stärke
✔ Mentale Fingerfertigkeit für den Live-Moment
✔ Energie-Management vor und während des Calls
✔ Innere Stabilität & äußere Präsenz
✔ Gelassen bleiben, wenn Technik & Teilnehmer herausfordern
🎯 Ergebnis:
Nach dem Workshop hast du:
✅ Ein klares Technik-Setup, das dich unabhängig von Konferenzsoftware macht
✅ Moderationsfähigkeiten, die dich professionell & souverän wirken lassen
✅ Virtuose Fingerfertigkeit, um Szenen, Tools & Teilnehmer zu steuern
✅ Mentale Stärke, um jederzeit fokussiert, klar & präsent aufzutreten
✅ Ein Gesamtpaket an Professionalität, das dich als Host einzigartig macht
Entscheiden wir kurzfristig, um aktuelle Entwicklungen zu be
KI-Checkliste für deine KI-First Strategie
Baue dein individuelles KI-Setup auf, analysiere deinen Status Quo und entwickle eine Strategie, die dich 2026 effizienter, sichtbarer und zukunftssicher macht.
Warum dieser Workshop entscheidend ist
Viele Solopreneure setzen KI bisher nur punktuell ein – für Texte, Ideen oder einzelne Posts. Doch eine echte Transformation bleibt aus: Prozesse laufen weiter manuell, Potenziale bleiben ungenutzt, Tools werden ausprobiert, aber nicht in den Alltag integriert.
In diesem Intensiv-Workshop machst du eine klare Bestandsaufnahme deines Business, entwickelst eine KI-First Strategie und planst deine nächsten Schritte – strukturiert auf strategischer, taktischer und operativer Ebene.
Dein Ziel im Workshop
Du erarbeitest an einem Tag eine vollständige KI-Checkliste: von der Analyse deines Status Quo über die Entwicklung einer zukunftsorientierten Strategie bis hin zu einem umsetzbaren Fahrplan mit konkreten Tools und Workflows.
Das erwartet dich (Agenda)
-
Strategische Ebene – Bestandsaufnahme
-
Wo stehst du 2025? Umsatzquellen, Zeitfresser, Kundenwege und Tools im Überblick
-
Welche Geschäftsbereiche laufen stabil, welche blockieren Wachstum?
-
Welche Rolle spielt KI aktuell, und wo liegen blinde Flecken?
-
Ziel: ein klares Bild deines Status Quo, um die entscheidenden Hebel zu erkennen
-
-
Taktische Ebene – konzeptionelle Entwicklung
-
Schlüsselprozesse in Training, Coaching, Beratung: Wo bringt KI Entlastung und Skalierung?
-
Chancen & Risiken: Effizienz versus Austauschbarkeit, Authentizität versus Tool-Abhängigkeit
-
Business-Canvas mit KI: Geschäftsmodell neu denken – von Angeboten über Kundenzugänge bis zu Einnahmequellen
-
Ziel: eine klare KI-First Strategie, die dir Richtung gibt, ohne dich im Tool-Dschungel zu verlieren
-
-
Operative Ebene – Planung & Umsetzung
-
Tool-Landschaft: Wie findest du die relevanten Tools für Content, Automatisierung, Research und Visuals?
-
Workflows entwerfen: Von Content-Produktion bis Kundenbetreuung
-
Pilotprojekte starten: kleine Experimente, die sofort Ergebnisse bringen und Sicherheit im Umgang mit KI schaffen
-
Ziel: ein umsetzbarer Fahrplan für 2026, der Klarheit, Effizienz und Wachstumsperspektive schafft
-
Deine Ergebnisse nach dem Workshop
-
Eine umfassende Bestandsaufnahme deines Business 2025
-
Eine KI-First Strategie, die Chancen klar nutzt und Risiken bewusst meidet
-
Eine strukturierte Tool-Übersicht mit passenden Workflows
-
Erste Pilotprojekte und ein Fahrplan für deine Umsetzung bis 2026
KI Marketing Deep Dive Workshop
Vertiefe deine Marketing-Strategie, optimiere deine Workflows und baue nachhaltige Routinen für Content, Sichtbarkeit und Kundenbindung auf – mit KI als praxisnaher Unterstützung.
Warum dieser Workshop entscheidend ist
Viele Unternehmer:innen haben die Grundlagen des KI-gestützten Marketings kennengelernt – doch in der Umsetzung bleiben Fragen offen: Wie baue ich eine konsistente Content-Pipeline? Wie lassen sich Workflows automatisieren? Welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten im Detail?
In diesem Vertiefungs-Workshop gehst du einen Schritt weiter: Du entwickelst praxisnahe Routinen, verfeinerst deine Strategien und lernst, KI-gestützte Prozesse nachhaltig in dein Business zu integrieren. Statt oberflächlicher Tool-Demos erhältst du tiefes Know-how, individuelle Coachings und ein klares Setup für deine Marketingpraxis.
Dein Ziel im Workshop
Du verlässt den Workshop mit einem erweiterten Marketing-Framework: inklusive skalierbaren Workflows, klaren Content-Routinen, rechtssicherer Umsetzung und einem individuellen Maßnahmenplan für dein Business. Ziel ist nicht mehr nur zu verstehen, was möglich ist – sondern ein funktionierendes System aufzubauen, das du sofort einsetzen kannst.
Das erwartet dich (Agenda)
-
Marketing-Framework schärfen
Wiederholung & Vertiefung: Positionierung, Zielgruppe, Angebote
Analyse deiner bisherigen Marketinglogik
Anpassung des One Page Marketing Plans auf deine aktuelle Situation -
KI-gestützte Content-Pipelines
Workflow für konsistente Blogartikel, Newsletter & Social Media
Automatisierungen einrichten: von Content-Ideen bis Veröffentlichung
Praxisübungen mit Prompts für unterschiedliche Formate -
Bild- und Markenidentität professionalisieren
Fortgeschrittene Trainings für Bildmodelle (z. B. MidJourney, Flux)
Konsistenz in Markenbildern, Visuals & Corporate Identity
Praxisübungen: Markenhandbuch für KI-gestützte Visuals -
SEO & Online-Marketing Strategien vertiefen
Generative Engine Optimization in der Praxis
Erstellen und Testen von JSON-Schemas & Structured Data
Strategien für Google Business, KI-Suchen & Long-Tail Keywords -
Rechtliche Sicherheit im Detail
EU AI Act im Unternehmenskontext
Case Studies: Risikoklassen & Compliance prüfen
Praktische Checklisten für DSGVO-konformes Marketing -
Schreibstil & Copywriting verfeinern
Fortgeschrittene Promptstrukturen für klare Tonalität
KI-gestützte Optimierung von Landingpages, Ads & Sales-Copy
Kundenstimmen systematisch integrieren (Case Studies & Proofs) -
Umsetzung & Live-Coachings
Live-Implementierungen: Automatisierte Content-Pipeline erstellen
Individuelle Q&A-Sessions für konkrete Herausforderungen
Interaktive Breakout-Sessions zur Umsetzung im eigenen Business
Deine Ergebnisse nach dem Workshop
Ein vertieftes Marketing-Framework für dein Business
Automatisierte Content-Pipelines für Blog, Social Media & Newsletter
Konsistente Markenvisuals mit eigenen Bildmodellen
Rechtssicherheit durch Checklisten & Compliance-Routinen
Erweiterte SEO-Strategien für Sichtbarkeit in Suchmaschinen & KI-Systemen
Praxisnahe Tools, Prompts & Workflows für nachhaltiges Marketing
KI-Agenten & Automatisierungen meistern
Baue dir digitale Assistenten, die Prozesse übernehmen, Entscheidungen vorbereiten und dein Business skalieren – mit einem klaren System und praxiserprobten Tools.
Warum dieser Workshop entscheidend ist
Viele Unternehmer:innen nutzen KI nur punktuell – hier ein Chat, da ein Tool. Das führt zu Insellösungen, Doppelarbeit und verpassten Chancen.
Ohne ein System bleiben KI-Agenten Spielerei statt Produktivitätstreiber.
In diesem Intensiv-Workshop lernst du, wie du KI-Agenten gezielt für dein Business einsetzt: von der Prozessanalyse über Automatisierung bis hin zu smarten Workflows – klar strukturiert, sofort umsetzbar, ohne Technik-Overload.
Dein Ziel im Workshop
Du entwickelst in vier Stunden dein persönliches Automatisierungs-Setup: konkrete KI-Agenten, Abläufe und Routinen, die dir Zeit sparen, Qualität sichern und dein Business spürbar entlasten.
Das erwartet dich (Agenda)
-
Grundlagen & Canvas
-
Was sind KI-Agenten und wie unterscheiden sie sich von klassischen Automatisierungen?
-
Agenten-Canvas: Aufgaben, Rollen, Schnittstellen, Ziele
-
Praxisbeispiele aus Vertrieb, Marketing, Content und Support
-
-
Prozesse identifizieren & optimieren
-
Welche wiederkehrenden Aufgaben eignen sich?
-
Analyse deiner Workflows mit „Automation-Check“
-
Quick Wins vs. Deep Automations
-
-
KI-Agenten aufbauen
-
Prompts & Rollenprofile für Agenten entwickeln
-
Tools & Plattformen (z. B. Zapier, Make, ChatGPT, Claude)
-
Multi-Agenten-Systeme: Zusammenspiel verschiedener Rollen
-
-
Automatisierungen implementieren
-
Von einfachen Triggern bis komplexen Pipelines
-
Verknüpfung mit CRM, Kalender, Mailings, Projektmanagement
-
Monitoring & Qualitätssicherung
-
-
Routine & Skalierung
-
Deine KI-Routine: wöchentliche Kontrolle & Optimierung
-
Kennzahlen: Zeitersparnis, Conversion, Kundenzufriedenheit
-
Skalierungsstrategien: vom Solo-Agenten zum automatisierten Backoffice
-
Deine Ergebnisse nach dem Workshop
-
Klarheit, welche Prozesse sich für Automatisierung lohnen
-
Eigene KI-Agenten mit Rollenprofilen & Prompts
-
Erste automatisierte Workflows für dein Business
-
Ein System, das du weiter ausbauen und skalieren kannst
-
Templates, Checklisten und Prompts für den sofortigen Einsatz
Lokale LLMs mit RAG-System
Baue dir dein eigenes KI-Setup mit lokalen Sprachmodellen und Retrieval-Augmented Generation – sicher, effizient und unabhängig von Cloud-Diensten.
Warum dieser Workshop entscheidend ist
Viele Unternehmen wollen KI nutzen – scheitern aber an Datenschutz, Kosten oder Abhängigkeit von großen Plattformen.
Cloud-LLMs sind oft unsicher für sensible Daten
Hohe Kosten bei Skalierung
Mangelnde Kontrolle über eigene Modelle
In diesem Intensiv-Workshop lernst du, wie du lokale LLMs mit RAG-Systemen kombinierst, um ein performantes, sicheres und praxistaugliches Setup aufzubauen – ohne übermäßigen Technik-Overhead.
Dein Ziel im Workshop
Du entwickelst an einem Tag ein funktionierendes Setup: Lokales Sprachmodell + RAG-System für deine eigenen Daten. Mit klaren Workflows, Tools und Vorlagen, die du sofort im Unternehmen einsetzen kannst.
Das erwartet dich (Agenda)
-
Grundlagen & Setup
-
Warum lokale LLMs? Vor- und Nachteile gegenüber Cloud-Lösungen
-
Systemarchitektur: Hardware-Anforderungen, Open-Source-Modelle, GPU/CPU-Optionen
-
Installation & Basiskonfiguration
-
-
RAG verstehen & implementieren
-
Prinzip: Retrieval-Augmented Generation
-
Dokumentenaufbereitung & Chunking
-
Vektordatenbanken (z. B. FAISS, Weaviate, Milvus)
-
Schnittstellen zwischen LLM und RAG
-
-
Datenintegration & Sicherheit
-
Eigene Dokumente indexieren (PDFs, Textdateien, Datenbanken)
-
Zugriffskontrollen & Rollenrechte
-
Best Practices für Datenschutz & Compliance
-
-
Praktische Workflows
-
Unternehmens-Q&A mit eigenen Daten
-
Wissensmanagement mit RAG
-
Kombination mit internen Tools (CRM, Wissensdatenbank, SharePoint etc.)
-
Prompt-Design für präzisere Ergebnisse
-
-
Optimierung & Skalierung
-
Fine-Tuning vs. Prompt-Engineering
-
Performance-Tuning (Speicher, Antwortgeschwindigkeit)
-
Erweiterungen: Multi-Agent-Setups, Tool-Integration
-
Strategien zur Skalierung im Unternehmen
-
Deine Ergebnisse nach dem Workshop
-
Ein funktionierendes lokales LLM + RAG-System auf deinem Rechner oder Server
-
Verständliche Workflows für den Praxiseinsatz
-
Checkliste für Datenschutz & Compliance
-
Vorlagen für Prompts, Indexierung & Queries
-
Klarheit, wann Fine-Tuning sinnvoll ist – und wann nicht
Entscheiden wir kurzfristig, um aktuelle Entwicklungen zu be
KI & Communities – Dein System für Reichweite & Listbuilding
Baue dir mit KI-gestützten Prozessen eine Community auf, gewinne qualifizierte Kontakte und automatisiere dein Listbuilding – über LinkedIn, Skool und Newsletter.
Warum dieser Workshop entscheidend ist
Viele Creator und Unternehmer:innen nutzen Social Media und Newsletter unsystematisch: Kontakte bleiben verstreut, Communities wachsen nicht und die E-Mail-Liste bleibt leer. Der Effekt: keine Reichweite, kein Vertrauen, keine planbaren Leads.
In diesem Intensiv-Workshop baust du ein KI-gestütztes Setup, das deine Sichtbarkeit erhöht, Community-Aufbau vereinfacht und Listbuilding automatisiert – ohne Technik-Overload oder teure Funnel-Software.
Dein Ziel im Workshop
Du entwickelst in wenigen Stunden ein praxisnahes System für Community- und Listenaufbau – mit LinkedIn, Skool und Newsletter. Inklusive Vorlagen, Prompts und konkreten Workflows, die sofort Ergebnisse bringen.
Das erwartet dich (Agenda)
-
Community-Strategie & Positionierung
-
Dein Community-Versprechen: Warum schließen sich Menschen dir an?
-
Positionierung für Reichweite: Klarer Themenfokus & Nutzen
-
Community-Canvas (6 Bausteine) für LinkedIn, Skool & Newsletter
-
-
LinkedIn als Einstiegsplattform
-
Profil-Optimierung für Community-Aufbau (Slogan, Infobox, Call-to-Action)
-
Content-Strategien mit KI: Hooks, Posts & Konvertierungs-Beiträge
-
Micro-Workflows: Kommentare, Nachrichten, Funnel-Elemente
-
-
Skool für Community-Bindung
-
Skool-Setup: Struktur, Themenbereiche & Engagement-Formate
-
Automatisierte Onboarding-Pfade: Von LinkedIn in Skool
-
Gamification & Motivation: Punkte, Challenges, Calls
-
-
Newsletter als Fundament für Listbuilding
-
E-Mail-Liste aufbauen & rechtssicher managen
-
KI-Assistenz für Newsletter: Ideen, Hooks, Layouts
-
Content-Repurposing: aus LinkedIn-Post → Newsletter → Skool-Beitrag
-
Automatisierte Routinen mit GPT & Tools
-
-
KI-Assistenz & Automatisierung
-
Live-Demos: Themenfinder-GPT, Community-Content-GPT, E-Mail-GPT
-
Vorlagen für Hooks, Sequenzen & Engagement-Posts
-
Daten & Stil individuell hinterlegen (Tonality, Zielgruppe, Community-Sprache)
-
Deine Ergebnisse nach dem Workshop
-
Ein klares Community-Konzept mit LinkedIn, Skool & Newsletter
-
Automatisierte Micro-Workflows für Content, Onboarding & Listenaufbau
-
Vorlagen für Posts, Newsletter & Engagement-Formate
-
Eine praxiserprobte Routine, die Reichweite, Kontakte und Vertrauen systematisch ausbaut
KI als Business-Sparringspartner
Triff bessere Entscheidungen, entwickle klare Strategien und nutze KI als verlässlichen Begleiter – im Zusammenspiel von Unternehmen, Berater und KI.
Warum dieser Workshop entscheidend ist
Viele Unternehmer:innen und Führungskräfte nutzen KI nur oberflächlich: schnelle Antworten, ein paar Textbausteine – aber keine echten Durchbrüche. Strategische Klarheit, echte Sparringsgespräche und nachhaltige Routinen bleiben aus.
In diesem Intensiv-Workshop erlebst du KI als echten Business-Sparringspartner. Im Zusammenspiel von Unternehmen, Berater und KI entsteht ein reflektierter Prozess, der neue Perspektiven eröffnet und deine Entscheidungen absichert – ohne dich in Technikdetails zu verlieren.
Dein Ziel im Workshop
Du entwickelst ein persönliches Sparringssystem mit KI: eine Methode, wie du deine Themen, Strategien und Entscheidungen im Zusammenspiel von Unternehmen, Berater und KI durchspielst – und dabei jederzeit auf klare Ergebnisse und nächste Schritte kommst.
Das erwartet dich (Agenda)
-
Grundlagen: KI als Sparringspartner verstehen
-
Unterschiede zwischen Assistenz, Automatisierung und Sparring
-
Rolle von KI in Strategie, Innovation und Entscheidungsfindung
-
Grenzen & Chancen: Wo KI echten Mehrwert liefert
-
-
Das Dreieck Unternehmen – Berater – KI
-
Wie sich die drei Rollen gegenseitig ergänzen
-
Praxisbeispiele für Reflexion und Perspektivwechsel
-
Live-Demonstration: gemeinsame Strategiearbeit mit KI
-
-
Dein Sparrings-Setup entwickeln
-
Persönliche Themen & Business-Fragen definieren
-
Prompts & Templates für Unternehmens- und Beratungsperspektiven
-
Routinen für wöchentliche KI-Sessions aufbauen
-
-
KI in Strategie- & Innovationsprozessen
-
Marktanalysen, Szenarien, Positionierungen durchspielen
-
Risiken vs. Chancen sichtbar machen
-
Synthese aus Unternehmenssicht, Beraterblick und KI-Input
-
-
Umsetzung & Workflow
-
Tools & Plattformen: effizient mit ChatGPT, Hedy.ai & Co arbeiten
-
Dokumentation deiner Ergebnisse (Sparringsjournal)
-
Integration in Meetings & Team-Reflexionen
-
Deine Ergebnisse nach dem Workshop
-
Ein funktionierendes Sparrings-Setup mit KI
-
Klare Methodik für das Zusammenspiel von Unternehmen, Berater und KI
-
Strukturierte Entscheidungs- und Strategieprozesse
-
Routinen, die dich unabhängig und reflektiert arbeiten lassen
-
Ein Dokumentationssystem, das Wissen und Fortschritt sichert
Entscheiden wir kurzfristig, um aktuelle Entwicklungen zu be
Entscheiden wir kurzfristig, um aktuelle Entwicklungen zu be
Entscheiden wir kurzfristig, um aktuelle Entwicklungen zu be
VERGANGENE WORKSHOPS
LinkedIn meistern mit KI
Positioniere dich klar, gewinne qualifizierte Leads und automatisiere dein Networking – mit einem praxiserprobten System.
Warum dieser Workshop entscheidend ist
Viele Unternehmer nutzen LinkedIn ohne System: Profile bleiben unscharf, Beiträge verpuffen, Kundenkontakte entstehen zufällig. In diesem Intensiv-Workshop baust du ein KI-gestütztes Setup, das sichtbar macht, Beziehungen aufbaut und Prozesse automatisiert—ohne Technik-Overload.
Dein Ziel im Workshop
Du entwickelst in vier Stunden ein LinkedIn-System aus Positionierung, Profil, Content, Routine und Automatisierung—inkl. Vorlagen, Prompts und konkreten Workflows.
Das erwartet dich (Agenda)
-
Positionierung & Canvas
-
Positionierungs-Canvas (6 Bausteine): Wer bist du? Wen unterstützt du? Welches Problem löst du? Wie? Wofür? Dein „Wow“.
-
Klarer Positionierungstext als Fundament für Profil, Slogan und Content.
-
-
Profil-Review & Optimierung
-
Slogan (90 Zeichen), Infobox-Struktur (Warum / Wie / Was / CTA), Banner als „Billboard“, Profilfoto & Berufserfahrung.
-
Trust-Elemente (Kundenstimmen, Logos—rechtssicher) und „Unternehmensseiten“ für Produkte/Dienstleistungen.
-
-
Der 0,0001 %-Hack (Profi-Trick)
-
Berufserfahrung ≙ Produktportfolio: Unternehmen + 2–3 Kernangebote als eigene „Stations“.
-
Für jedes Angebot eine LinkedIn-Unternehmensseite (Name, Claim, Logo, Kurztext)—nicht täglich bespielen, aber professionell befüllen.
-
Technische Schritte, Limits (z. B. Seitenanlage/24h), CTA-Flächen & Fokusbereich.
-
-
Content-Strategien & Hooks
-
Beitragstypen (Impulse, Coaching, Backstage, Hero-Cases, aktivierende Posts, konvertierende Beiträge).
-
AIDA & Hook-Formeln, Themenfinder aus Positionierung/Biografie, Beispiele aus der Gruppe.
-
-
KI-Assistenz & Automatisierung (GPTs für Routinen)
-
Live: Themenfinder-GPT, Hooks-GPT, Beitrags-GPT (Story-Brand u. a.).
-
Eigene Stile/Daten (Vorbilder, Tonalität) hinterlegen; kontinuierlich anpassen und erweitern.
-
-
Bildwelt & Authentizität (mit Heike Bruckhuisen)
-
Flux & FAL AI: Setup, Trainingsdaten (Porträts, Perspektiven), Trigger-Wort, Generierung & Nachbearbeitung (z. B. Canva).
-
Best Practices: präzise Prompts, Datenqualität, Kostenüberblick und Fehlervermeidung.
-
-
Routine & KPIs
-
LinkedIn-Routine: 2× 30 Min/Tag (Kommentare, Nachrichten, Anfragen, Feed), wöchentliche Aufgaben (Artikel, KPI-Review).
-
Kennzahlen: Profilaufrufe, Follower, Engagement, SSI; Brücke zum Vertriebs-Funnel.
-
Didaktik: Vormachen → Mitmachen → Nachmachen → Bessermachen. Live-Demos mit Teilnehmerbeispielen; Fokus auf einfache, wirksame Mechanismen statt „Super-Prompt-Engineering“.
Deine Ergebnisse nach dem Workshop
-
Ein klar positioniertes Profil (Slogan, Infobox, Banner, Berufserfahrung als Produktportfolio).
-
Ein Content-System mit Hooks, Vorlagen und KI-Unterstützung—Beiträge in Minuten statt Stunden.
-
Automatisierte Micro-Workflows für Themen, Hooks, Beiträge und Bildvarianten.
-
Eine LinkedIn-Routine, die messbar Reichweite und qualifizierte Gespräche aufbaut.
-
Downloads & Templates: Prompts, Checklisten, Canvas, Beispieltexte.
Buch schreiben mit KI & System
Strukturiere deine Ideen, entwickle ein Exposé und starte dein Buchprojekt – mit einem praxiserprobten Setup.
Warum dieser Workshop entscheidend ist
Viele angehende Autor:innen starten voller Energie – und verlieren sich schnell:
Profile bleiben unscharf, Ideen versanden, Kapitel bleiben ungeschrieben. Der rote Faden fehlt, und am Ende bleibt das Buch ein Traum.
In diesem Intensiv-Workshop baust du ein KI-gestütztes Setup, das Klarheit gibt, Inhalte strukturiert und dir den Weg von der Idee bis zur Veröffentlichung zeigt – ohne Technik-Overload oder Ghostwriting-Illusionen.
Dein Ziel im Workshop
Du entwickelst an einem Tag ein komplettes Buch-Setup aus Checkliste, Exposé, Content-Ideen und Schreibroutinen – inkl. Vorlagen, Prompts und konkreten Workflows.
Das erwartet dich (Agenda)
-
Die Buch-Checkliste
-
Arbeitstitel, Thema, Sinn & Zweck
-
Publikationsform: Verlag oder Self-Publishing
-
Umfang, Format, Buchtyp & Haptik
-
Medientypen: Print, Kindle, Hörbuch, Workbook
-
Inhaltstypen: Interviews, Fallstudien, Modelle, Übungen, Extras
-
-
Exposé entwickeln
-
Warum ein Exposé unverzichtbar ist
-
Buch-Canvas (Struktur & Aufbau)
-
Exposé-Text: Zielgruppe, Nutzen, Kapitelrahmen
-
Beispiele & Templates zum Download
-
Dein eigenes Exposé schreiben
-
-
Inhalte brainstormen
-
Kernbotschaften, Thesen & Modelle
-
Interviews & Fallstudien
-
Zitate, Übungen, Extras & Pitches
-
Erste Inhaltsstruktur für dein Buch
-
-
Schreibprozess & KI
-
Kapitel strukturieren und in den Flow kommen
-
KI als Sparringspartner für Ideen & Stil
-
Deep Research für fundierte Inhalte
-
Visualisierungen mit Napkin AI
-
Style Guide: deine Schreibtonalität in 3 Adjektiven
-
-
Publikation & Bestseller-Strategie
-
Self-Publishing auf Amazon KDP Schritt für Schritt
-
Cover, ISBN, Metadaten & Preisgestaltung
-
Sichtbarkeit & Reichweite steigern
-
Rezensionen & Co-Autor:innen als Multiplikatoren
-
Deine Ergebnisse nach dem Workshop
-
Eine klare Buch-Checkliste (Thema, Titel, Format, Inhalte)
-
Ein professionelles Exposé als Fundament
-
Erste Kapitelideen und eine Inhaltsstruktur
-
KI-gestützte Workflows für Schreiben, Stil & Recherche
-
Ein Fahrplan zur Veröffentlichung deines Buches
Bühne Mastery Workshop – Einstieg & Überblick
Entwickle deine Positionierung, gestalte eine überzeugende Keynote und erlange Bühnenwirksamkeit – mit klarer Struktur und KI-Unterstützung.
Warum dieser Workshop entscheidend ist
Viele Speaker:innen haben großartige Inhalte und Ideen – aber auf der Bühne fehlt oft die Klarheit, die Dramaturgie oder der Feinschliff. Keynotes bleiben ungenutzt, Positionierungen verschwimmen, und die Wirkung verpufft.
In diesem Intensiv-Workshop baust du Schritt für Schritt deine individuelle Positionierung auf, entwickelst eine vollständige Keynote nach professionellen Kriterien und lernst, wie du wirksam, persönlich und souverän auftrittst – unterstützt durch innovative KI-Coaches.
Dein Ziel im Workshop
Du entwickelst an einem Tag:
-
Eine klare und wirksame Positionierung
-
Eine professionelle Kurzbiografie in 3 Varianten
-
Den Entwurf und die Struktur einer kompletten Keynote (nach TED-Kriterien)
-
Pitch- und Bühnenfähigkeiten mit Live-Feedback
-
KI-gestützte Workflows für Humor, Storytelling und Dramaturgie
-
Ein digitales Workbook mit Vorlagen, Prompts und Strategien
Das erwartet dich (Agenda)
1. Positionierung als Fundament
-
Schärfen der eigenen Rolle, Expertise und Identität
-
Kurzbiografie (kurz, mittel, lang) erstellen
-
Erste Keynote-Ideen entwickeln
-
Die 6 Bausteine einer starken Positionierung
2. Keynote-Entwicklung
-
Ausarbeitung nach TED-Kriterien („Ideas worth spreading“)
-
Kernbotschaften, Storyline und Teaser entwickeln
-
Arbeit mit realen Briefing-Vorgaben
-
KI als Sparringspartner für Struktur & Stil
3. Pitch & Bühne
-
Pitchen von der Bühne – Resonanz erzeugen
-
Feedback in Breakout-Sessions oder Live-Anmoderationen
-
Optional: Live-Präsentation oder Chat-Einreichung
4. KI-gestützte Unterstützung
-
Humor-Bot mit Andreas Beckenbach: Gags & Bisoziation
-
Speaker-Coach GPT: Feinschliff nach TED-Kriterien
-
HeyGen Avatar Coach (Thomas Hruska): Interaktives Coaching mit Avatar
5. Workbook & Prompting-Strategie
-
Strukturierte Arbeitsbereiche für Positionierung, Biografie, Keynote
-
Prompts live entwickeln & anpassen
-
Intuitive KI-Kommunikation statt kompliziertem Prompt Engineering
6. Trainingsphilosophie & Methodik
-
Learning by Doing: Trainer zeigt, Teilnehmende folgen
-
Fließender KI-Dialog statt Befehlsstil
-
Interaktive Umsetzung mit sofortigem Output
-
Sichtbarkeit im finalen Workbook für alle Teilnehmenden
Deine Ergebnisse nach dem Workshop
Am Ende dieses Workshops hast du:
-
Eine präzise, professionelle Positionierung mit „Wow-Faktor“
-
Eine Kurzbiografie in 3 Varianten für Bühne, Podcasts, Profile
-
Eine ausgearbeitete Keynote mit klarer Struktur und Storytelling
-
Konkrete Bühnen-Übungen, Pitches und Feedback
-
Ein persönliches Workbook mit allen Ergebnissen
-
Klare Routinen und KI-Strategien für nachhaltige Wirkung auf der Bühne
KI-gestützte Beratung & Berater-Mastery
Methodik, Tools und Praxis für die nächste Stufe deiner Beratung.
Warum dieser Workshop entscheidend ist
Die Beratungswelt verändert sich rasant: Klassische One-to-One- oder One-to-Many-Formate stoßen an ihre Grenzen. Kund:innen erwarten heute schnellere, präzisere und relevantere Ergebnisse. KI eröffnet genau diese Möglichkeiten – wenn sie richtig eingesetzt wird.
Viele Berater:innen starten jedoch unsicher:
-
Welche Prompts funktionieren?
-
Wie nutze ich KI im Prozess, ohne mich zu verlieren?
-
Wo bleibt meine persönliche Handschrift?
Dieser Intensiv-Workshop gibt dir eine klare Methodik, praxisnahe Tools und ein erprobtes Setup, damit du KI als echten Partner in deine Beratung integrieren kannst – professionell, effizient und gewinnbringend.
Dein Ziel im Workshop
Am Ende des Tages hast du:
-
eine klare Positionierung, die mit KI verfeinert und dokumentiert ist,
-
ein individuelles Repository (Prompts & Ergebnisse) als Arbeitsgrundlage,
-
ein Workbook mit Methoden, Modellen und Beispielen,
-
ein tiefes Verständnis der 21 Prinzipien im Umgang mit KI,
-
und erste konkrete Ergebnisse, die direkt in deine Beratungspraxis übertragbar sind.
Agenda
-
Check-in & Einstimmung
-
Persönlicher Einstieg und Gefühlslage der Teilnehmenden
-
Positionierung des Workshops als „Geburtsvorbereitungskurs“ für die Mastery-Reise
-
-
Arbeitsgrundlagen: Workbook & Repository
-
Nutzung des Workbooks als zentrales Nachschlagewerk
-
Erstellung deines individuellen Repositories:
-
Prompts-Dokument (KI-Anweisungen)
-
Ergebnisse-Dokument (KI-Antworten & Learnings)
-
-
-
Schreibtonalität analysieren & definieren
-
Eigene Texte analysieren lassen
-
4 Adjektive zur individuellen Schreibstimme identifizieren
-
Basis für die spätere KI-Individualisierung
-
-
Die 21 Prinzipien im Umgang mit KI
-
Von „Kontext vorgeben“ bis „Shit in – Shit out“
-
Praxisnahe Beispiele: Pareto-Prinzip, Konversationsstil mit KI
-
Schlüsselbegriffe: Kontextfenster, Quellenprüfung, Schutzprompts
-
-
Anatomie eines effektiven Prompts
-
Aufbau: Perspektive – Kontext – Auftrag – Do’s & Don’ts – Ausgabeformat
-
Ziel: höhere Qualität & Relevanz der KI-Antworten
-
-
Positionierung mit ChatGPT
-
Extraktion aus LinkedIn-Profil oder Lebenslauf
-
Entwicklung eines Beschreibungstextes zur eigenen Rolle & Nutzen
-
Austausch der Ergebnisse in der Gruppe
-
-
KI als triadischer Partner in der Beratung
-
Integration von KI als dritte Partei im Prozess (Berater – Kunde – KI)
-
Praxisbeispiele (z. B. SWOT-Analysen in Echtzeit)
-
Nutzensteigerung: schneller, besser, sicherer
-
-
Geschäftsmodelle & Strategien mit KI entwickeln
-
Arbeit mit Business Model Canvas & Business Model You
-
Deep Research Prompts für Markt- & Wettbewerbsanalysen
-
Transfer ins Nutzendreieck: Kundennutzen – Angebot – Markt
-
-
Praktische Live-Umsetzung & Hilfestellung
-
Unterstützung bei Copy-Paste, Strukturierung & Formatierung
-
Übungen mit realen Beispielen aus der Gruppe
-
Begleitung bei technischen Fragen
-
-
Haltung & Rahmenbedingungen
-
Beginner’s Mindset, Offenheit, respektvolle Kommunikation
-
Klare Leitplanken für die WhatsApp-Gruppe
-
Erfahrungswissen des Trainers: 35+ Jahre Beratungspraxis
-
Deine Ergebnisse nach dem Workshop
-
Ein klarer Werkzeugkasten für KI-gestützte Beratung (Workbooks, Prompts, Modelle)
-
Erste Positionierungs- und Geschäftstexte, die KI-gestützt entwickelt wurden
-
Sicherheit im Prompt Engineering und in der Gesprächsführung mit KI
-
Ein erprobtes Setup für Beratung, Coaching und Geschäftsmodellentwicklung
-
Klarheit über eigene Blindspots und wie du sie mit KI reflektieren kannst
-
Eine Haltung, mit der du KI als Katalysator für Geschwindigkeit & Qualität nutzt
Vom Konzept zum einsatzbereiten Telefonbot
Entwickle Schritt für Schritt deinen eigenen KI-gestützten Telefonbot – von der Idee über die technische Umsetzung bis zum DSGVO-konformen Betrieb.
Warum dieser Workshop entscheidend ist
Telefonbots sind längst nicht mehr Zukunft, sondern Praxis. Sie können Kundenanfragen rund um die Uhr beantworten, Termine buchen, Prozesse automatisieren und dabei die persönliche Sprache deines Unternehmens repräsentieren.
Doch viele scheitern beim Einstieg: fehlende Klarheit über den Aufbau, unsaubere Prompts, mangelnde Integration in bestehende Systeme oder Unsicherheiten beim Datenschutz.
In diesem Intensiv-Workshop lernst du, wie du mit Fonio einen Telefonbot entwickelst, der nicht nur technisch funktioniert, sondern auch authentisch, rechtssicher und wirkungsvoll mit deinen Kunden kommuniziert.
Dein Ziel im Workshop
Am Ende des Tages hast du:
-
ein fertiges Konzept für deinen Telefonbot (inkl. Systemprompt / „Seelenprompt“),
-
eine klare Positionierung, Biografie und Tonalität, die den Bot einzigartig machen,
-
einen Produktsteckbrief und Unternehmenskontext für professionelle Antworten,
-
eine funktionierende technische Basis mit Fonio, inkl. API- und Kalender-Anbindung,
-
das nötige Datenschutz-Know-how, um rechtssicher zu agieren,
-
und einen konkreten Bauplan, wie du deinen Bot Schritt für Schritt weiterentwickelst.
Das erwartet dich (Agenda)
-
Grundlagen & Fingerfertigkeit
Einstieg in die Telefonbot-Welt
Textarbeit und erste Positionierung für die spätere Bot-Persönlichkeit -
Vom Konzept zum Systemprompt
Arbeiten in Fonio: Account anlegen & Systemprompt entwickeln
Dein „Seelenprompt“ als Fundament für Verhalten, Tonalität und Fähigkeiten -
Live-Bauphase
Gemeinsamer Aufbau des Telefonbots
Praktische Umsetzung in Fonio -
Nachverarbeitung & Automatisierung
Daten auswerten und automatisiert weiterverwenden
Integration von SMS, E-Mail, CRM oder cal.com
Tipps für effiziente Automatisierung -
Rechtlicher Rahmen
Datenschutz-Update von Carsten Wittmann
DSGVO-konformer Betrieb von Telefonbots
Live-Fragerunde zu individuellen Szenarien -
Abschlussphase & offenes Ende
Praxisübungen: Outbound-Kommunikation & Automatisierung
Flexible Vertiefung je nach Gruppendynamik
Deine Ergebnisse nach dem Workshop
-
Eine klare Bot-Persönlichkeit (Positionierung, Biografie, Tonalität)
-
Ein vollständiger Seelenprompt als Herzstück des Telefonbots
-
Ein strukturiertes Unternehmens- & Produktprofil für überzeugende Kommunikation
-
Ein rechtssicheres Setup mit DSGVO-Konformität
-
Erste Live-Tests und Feedbackschleifen zur Optimierung
-
Konkrete Workflows zur Nachverarbeitung und Automatisierung
KI Mastery Marketing Workshop
Marketing neu denken, Strukturen schaffen und KI als strategisches Werkzeug nutzen.
Warum dieser Workshop entscheidend ist
Viele Unternehmer:innen kennen das Problem: Blogartikel bleiben aus, Newsletter versanden, LinkedIn-Posts werden unregelmäßig veröffentlicht. Das liegt selten an mangelnder Technik – sondern an fehlender Struktur und Strategie.
Vor der KI war das nicht anders. Doch heute gibt es neue Wege, Routinen aufzubauen, Sichtbarkeit zu gewinnen und Marketing mit Klarheit und Effizienz zu betreiben. Dieser Workshop ersetzt eine ganze Seminarwoche – mit tiefem Input, sofort anwendbaren Methoden und praxisnahen Tools.
Dein Ziel im Workshop
Du entwickelst ein umfassendes Verständnis von KI-gestütztem Marketing, ergänzt durch konkrete Workflows, rechtssichere Anleitungen und praxisbewährte Hacks. Am Ende des Tages hast du nicht nur neue Tools kennengelernt, sondern deine eigene Marketinglogik geschärft – von Positionierung über Content bis
Das erwartet dich (Agenda)
-
Strategisches Marketing mit KI
-
Marketing neu verstehen: Verbindung von Angebot und Bedürfnis statt „Verkauf mit Tricks“
-
Struktur statt Aktionismus: Positionierung, Zielgruppe, Angebot
-
KI als Sparringspartner für Klarheit, Planung und Contentstrategie
-
-
Sichtbarkeit & Bildgenerierung
-
Einstieg in Tools wie MidJourney, Flux & FAL.ai
-
Eigene Bildmodelle trainieren für konsistente Portraits & Visuals
-
Praxis-Workflow: von Trainingsdaten bis zu markengerechten Visuals
-
-
SEO & Online-Marketing im KI-Zeitalter
-
SEO ist nicht tot: Prinzipien, neue Strategien, GEO (Generative Engine Optimization)
-
Technische Struktur, Nutzerintentionen und Google Business Hacks
-
Structured Data, JSON-Schemas und Sichtbarkeit in KI-Suchen
-
-
Rechtssicherheit & EU AI Act
-
DSGVO verstehen und anwenden – von Einwilligungen bis Double-Opt-In
-
Risiken & Transparenzpflichten im KI-Marketing
-
EU AI Act: Risikoklassen, Kennzeichnungspflichten und Compliance-Checklisten
-
-
Tools & Workflows
-
Canva für Design, Workbooks & markenkonformes Storytelling
-
Napkin AI für Ideenorganisation & Content-Struktur
-
Weitere KI-Tools in praktischen Use-Cases
-
-
Schreibstil, Copywriting & Testimonials
-
Eigene Schreibrichtlinie entwickeln: Tonalität, Regeln & Promptstruktur
-
KI-gestützte Textüberarbeitung für Konsistenz
-
Kundenstimmen systematisch auswerten und in Marketingtexte überführen
-
-
Marketingplan auf einer Seite
-
One Page Marketing Plan nach Allan Dib als KI-gestütztes Framework
-
Positionierung & Strategie in 9 Feldern erfassen
-
Praxisübungen mit LinkedIn-Profil oder Website als Basis
-
-
Live-Coachings & Interaktion
-
Q&A-Sessions mit Experten wie Carsten Wittmann (Recht) & Brita (Webseiten)
-
Offene Fragerunden zu sensiblen Themen wie DSGVO, Hosting & KI-Zertifikaten
-
Live-Implementierungen: von SEO-Hacks bis Bild-Prompting
-
Deine Ergebnisse nach dem Workshop
-
Ein neues Verständnis von Marketing als Struktur statt Aktionismus
-
Konkrete Workflows & Prompts für Texte, Bilder und Contentplanung
-
Einen One Page Marketing Plan für dein Business
-
Klarheit über rechtliche Rahmenbedingungen im Umgang mit KI
-
Praxiserprobte Tools (Canva, MidJourney, Napkin, u.a.) mit Workbooks und Vorlagen
-
Nachhaltige Routinen für Sichtbarkeit, Content-Produktion & Kundenbindung
Launchen mit KI – So baust du mit System deinen Verkaufsprozess auf
Baue deinen Verkaufsprozess ohne klassische Vertriebsstrukturen auf – und entwickle an einem Tag dein individuelles Launch-Exposé mit Fahrplan, Inhalten und KPIs.
Warum dieser Workshop entscheidend ist
Viele Coaches, Berater:innen und Unternehmer:innen haben großartige Produkte, aber keine klare Struktur, wie sie diese wirkungsvoll in den Markt bringen. Entweder wird zu früh „verkauft“ – oder man verlässt sich auf Zufall, Empfehlungen und Kaltkontakte.
In diesem Intensiv-Workshop erfährst du, wie Launchen funktioniert: strukturiert, inspirierend und wiederholbar. Statt Vertrieb zu „machen“, baust du ein System, das deine Zielgruppe vorbereitet, aktiviert und in einen Kaufprozess führt – mit hoher Energie, aber ohne Druck.
Dein Ziel im Workshop
Du entwickelst ein komplettes Launch-Setup: von der Positionierung über dein Produkt bis hin zum Zeitplan und den ersten Mails. Mit einem klaren Steckbrief, praxiserprobten Templates und einer individuellen Roadmap gehst du am Ende direkt in die Umsetzung.
Das erwartet dich (Agenda)
-
Einführung & Rahmen setzen
– Ziel und Struktur des Tages
– Persönliche Einblicke von Torsten und Erfahrungen aus internationalen Launch-Workshops
– Warum Launchen kein „Verkaufen“, sondern ein Prozess ist -
Grundlagen & Theorie
– Systematik und Philosophie des Launchens
– Die sieben Phasen: Ausrichtung, Aktivierung, Aufmerksamkeit, Angebot, After-Sales, Auslieferung, Auswertung
– Praxisbeispiele und Zahlenmodelle -
Q&A & Widerstände
– Persönliche Blockaden und Glaubenssätze überwinden
– Umgang mit Kritik, Abmeldungen und Einwänden
– Klarheit über Verkaufszyklen und Kontinuität -
Schreibtonalität & Positionierung
– Analyse der eigenen Schreibweise
– Entwicklung eines klaren Positionierungsstatements
– Aufbau eines persönlichen Ergebnisdokuments -
Produktentwicklung & Angebotsarchitektur
– Unterscheidung von Einstiegs-, Core- und Backend-Produkten
– Klare Angebotsbeschreibung (Problem, Zielgruppe, Transformation, Preis)
– Strategische Einbettung ins Gesamtangebot -
Zielgruppe präzise erfassen
– KI-gestützte Zielgruppenanalyse
– Erwartungen, Bedürfnisse, Probleme und Träume identifizieren
– Kanäle und Sprache der Zielgruppe verstehen -
Launch-Zeitplan & Ablauf
– Varianten: Mini-, Basic- und Advanced-Launch
– Vorwärts- vs. rückwärts geplante Zeitachsen
– Realistische Planung anhand eigener Assets -
Launch-Steckbrief entwickeln
– Zusammenführung aller Bausteine: Produkt, Zielgruppe, Zeitplan, Strategie
– Aufbau eines vollständigen Launch-Exposés
– KPIs und Meilensteine definieren -
Aktivierungsmail schreiben
– Ziel, Timing und Struktur einer Resonanzmail
– Best Practices für Betreff, Tonalität und Rücklaufquote
– Erste eigene Aktivierungsmail formulieren -
Aufmerksamkeitsphase gestalten
– Schmerzpunkte, Transformation und Eigenverantwortung kommunizieren
– Umsetzung über E-Mails, Posts, Videos oder Webinare
– Drei-Schritte-Sequenz für maximale Resonanz -
Angebotsphase umsetzen
– Dramaturgie vom Start bis zum Abschluss
– Bonuselemente, Testimonials und FAQs einbinden
– Reminder-Mails und Dringlichkeit aufbauen -
After-Sales & Communitypflege
– Käufer belohnen, Nicht-Käufer wertschätzen
– Onboarding und Community-Verknüpfung
– Langfristige Kundenentwicklung durch Launch-Ketten -
Rechtliche Grundlagen & Compliance
– DSGVO, Opt-in-Prozesse und Tracking-Regeln
– Besonderheiten bei KI, Social Media und branchenspezifischen Vorgaben
– Hinweise von Datenschutz-Experte Carsten Wittmann -
Reflexion & Abschluss
– Rückblick auf den Launch-Prozess und die erarbeiteten Ergebnisse
– Technische Tipps zu Tools, E-Mail-Listen und Landingpages
– Motivation: starten statt warten – Umsetzung vor Perfektion
Deine Ergebnisse nach dem Workshop
– Ein vollständiges Launch-Exposé als Arbeitsgrundlage
– Klare Positionierung und definierte Schreibtonalität
– Konkrete Produktbeschreibung inkl. Transformation und Preispunkt
– Präzise Zielgruppenanalyse mit Sprache und Bedürfnissen
– Strukturierter Launch-Zeitplan (Mini-, Basic- oder Advanced-Variante)
– Erste Aktivierungsmail und Ideen für Aufmerksamkeitsposts
– Definierte KPIs und Kennzahlen für deinen Launch
– Klarheit über rechtliche Grundlagen und sichere Umsetzung
Von der Anfrage zum Abschluss
Optimiere deinen Verkaufsprozess mit KI – von der ersten Anfrage bis zum Abschluss.
Warum dieser Workshop entscheidend ist
Im Vertrieb mangelt es nicht an Themen, sondern an Fokus. Die eigentliche Herausforderung ist, aus der Vielzahl von Möglichkeiten die wirklich wirksamen Ansätze auszuwählen und systematisch umzusetzen. Genau hier setzt der Workshop „KI Workshop Mastery – Vertrieb“ an: Er zeigt dir, wie du mit modernen KI-Tools wie ChatGPT, FONIO (Telefonbot) und Hedy (Live-Coach) deinen gesamten Vertriebsprozess effizienter, persönlicher und erfolgreicher gestalten kannst.
Anstatt einen Theorietag zu erleben, wirst du an diesem Umsetzungstag Schritt für Schritt an deinem eigenen Vertriebssystem arbeiten – praxisnah, fundiert und sofort einsetzbar.
Dein Ziel im Workshop
Du entwickelst ein vollständiges, KI-gestütztes Vertriebs-Setup – von der Positionierung über Gesprächsskripte bis hin zu Angeboten und Einwandbehandlung. Am Ende des Workshops verfügst du über klare Strukturen, konkrete Prompts, anwendbare Tools und ein individuelles System, das deine Abschlusswahrscheinlichkeit signifikant steigert.
Das erwartet dich (Agenda)
-
Einstieg & Überblick
-
Einführung ins Fünf-Phasen-Modell des Vertriebs (Anfrage, Anamnese, Anbahnung, Angebot, Abschluss)
-
Praxisrelevanz von KI im Vertrieb und konkrete Use Cases
-
Interaktiver Community-Ansatz mit realen Beispielen
-
-
Grundlagen des KI-gestützten Vertriebs
-
Speed als Erfolgsfaktor bei Anfragen
-
Prompts und Gedächtnisprotokolle in der Gesprächsvorbereitung
-
Verhaltenstypen erkennen und berücksichtigen
-
-
Eigene Klarheit schaffen
-
Positionierung, Schreibstil, Produktsteckbrief
-
Zielgruppenanalyse und Persona-Entwicklung mit KI
-
Vollständiges Vertriebsfundament für die weitere Arbeit
-
-
Die 21 Gamechanger im Vertrieb
-
Mikroverhalten für bessere Gespräche und Abschlüsse
-
Gesprächsführung, Einwandbehandlung und Kundensprache
-
Praxisnahe Reflexionsübungen und Beispiele
-
-
Hedy – KI-gestütztes Live-Coaching
-
Echtzeit-Feedback in Verkaufsgesprächen
-
Analyse von Redeanteil, Fragenqualität und Gesprächsstruktur
-
Integration von Sales-Skripten und Gamechangern
-
-
Datenschutz, DSGVO und EU-AI-Act
-
Rechtliche Rahmenbedingungen im KI-Einsatz
-
DSGVO-konforme Nutzung von Bots und Aufzeichnungen
-
Compliance-Baukasten für sichere Vertriebsprozesse
-
-
Anwendungsfall: Call-Skripte mit KI
-
Entwicklung individueller Gesprächsleitfäden
-
4-Schritte-Prozess: Kontext, Skriptversion, Verfeinerung, Anpassung
-
Integration externer Modelle und Nutzung in Hedy
-
-
Anwendungsfall: Auf Anfragen reagieren & Abschlüsse vorbereiten
-
Von passiven Angeboten zu aktiver Terminsteuerung
-
KI-gestützte E-Mail-Kommunikation mit klarer Handlungsaufforderung
-
Wettbewerbsanalyse mit ChatGPT und Perplexity
-
-
Telefonbot zur Einwandbehandlung
-
Simulation realistischer Kundengespräche mit FONIO
-
Feedback zu Einwandbehandlung und Gesprächsstrategien
-
Praxisbezug für Training, Coaching und Personalentwicklung
-
-
Inbound- & Outbound-Telefonbots
-
Automatisierte Feedback- und Terminprozesse
-
Technischer Aufbau mit Single-Prompt-Architektur
-
CRM-Integration und Nachverarbeitung von Gesprächen
-
-
KPIs im Vertrieb mit KI entwickeln
-
Relevante Kennzahlen kurz-, mittel- und langfristig definieren
-
KI-gestützte Entwicklung und Validierung von KPIs
-
Evidenzbasierte Argumentation mit Deep Research
-
-
Anwendungsfall: Anamnese & Gesprächsvorbereitung
-
KI-gestützte Erstgesprächsbriefings auf Basis von Profilen
-
Identifikation potenzieller Einwände und passende Antworten
-
Automatisierte Briefing-Papiere für maximale Gesprächsvorbereitung
-
-
Anwendungsfall: Angebote analysieren & präsentieren
-
Angebote an Persönlichkeitstypen anpassen (Insights-Modell)
-
Transformation in Video- oder Web-Formate mit KI
-
Storybrand-Methodik für verkaufsstarke Landingpages
-
Deine Ergebnisse nach dem Workshop
-
Ein vollständiges KI-basiertes Vertriebs-Setup (Positionierung, Zielgruppe, Persona, Skripte, Angebote)
-
Praxiserprobte Workflows mit ChatGPT, Hedy und Telefonbots
-
Konkrete Tools, Vorlagen und Prompts für den gesamten Vertriebsprozess
-
Ein rechtssicheres Fundament nach DSGVO und EU-AI-Act
-
Mehr Sicherheit, Struktur und Abschlussstärke in deinen Kundengesprächen
Von der Idee zum erfolgreichen Webinar
Optimiere deine Online-Präsentationen mit KI – von der ersten Konzeption bis zur wirkungsvollen Durchführung.
Warum dieser Workshop entscheidend ist
Webinare sind heute ein zentrales Instrument, um Vertrauen aufzubauen, Angebote vorzubereiten und Kund*innen in Bewegung zu bringen. Doch viele scheitern an denselben Hürden: Unsicherheit bei Technik, fehlende Struktur und die Frage, wie Inhalte so aufbereitet werden, dass sie tatsächlich wirken.
Genau hier setzt der Workshop „KI Workshop Mastery – Webinare“ an: Er zeigt dir, wie du mit modernen KI-Tools wie ChatGPT, Gamma und Hedy deine Webinare von Grund auf planst, professionell aufbereitest und live souverän durchführst.
Anstatt nur Theorie zu hören, entwickelst du direkt dein eigenes Webinar-Konzept – praxisnah, fundiert und sofort einsatzbereit.
Dein Ziel im Workshop
Am Ende des Tages hast du eine klare Webinar-Struktur entwickelt – von der Positionierung über den Titel bis hin zu Inhalten, Dramaturgie und Pitch. Außerdem erhältst du Vorlagen, Prompts und Tools, die dir helfen, Inhalte in Workbooks, Landingpages und Kampagnen zu verwandeln.
Das erwartet dich (Agenda)
-
Einstieg & Überblick
-
Einführung in die sechs Phasen eines erfolgreichen Webinars
-
Praxisrelevanz von KI bei Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung
-
Interaktive Zusammenarbeit mit realen Beispielen
-
-
Grundlagen erfolgreicher Webinare
-
„Von-hin-zu“-Denken: Inhalte transformieren (Transkript → Workbook → Landingpage)
-
One-Pager-Struktur für jedes Webinarformat
-
Dramaturgie: Warum, Was, Wie, Tun
-
-
Praxisnahe Tools & KI-Integration
-
ChatGPT für Titel, Workbooks und Pitches
-
Gamma für Freebies und Landingpages
-
Hedy als Live-Coach im Webinar
-
-
Rechtliche Rahmenbedingungen
-
DSGVO-konformer Einsatz von KI-Tools
-
EU-AI-Act und Transparenzpflichten
-
Sicherheit, Einwilligung und Compliance
-
-
Dein eigenes Webinar entwickeln
-
Interaktive Blaupause mit sieben Kernfragen zur Positionierung
-
Zielgruppe und Angebotslogik schärfen
-
Live-Coaching-Beispiele mit Teilnehmern
-
-
Von Content zu Produkten
-
Aus Webinar-Transkripten Buchkapitel, Workbooks und Freebies erstellen
-
StoryBrand-Methodik für verkaufsstarke Landingpages
-
KI-gestützte E-Mail-Kampagnen für deine Webinar-Promotion
-
Deine Ergebnisse nach dem Workshop
-
Ein vollständiges, praxiserprobtes Webinar-Setup (Struktur, Inhalte, Dramaturgie, Pitch)
-
Konkrete Tools, Vorlagen und Prompts für Planung, Durchführung und Nachbereitung
-
DSGVO-sicherer Umgang mit KI-Tools im Webinar-Kontext
-
Ein individuelles Webinar-Konzept, das sofort einsetzbar ist

„Torsten, du bist unfassbar! 🔥„ – Torsten Kohnert
„Ich bin völlig geflasht!! Bis zum nächsten Mal.“ – Axel Beckert
„MEGA Value Bomb, die du hier rausgehauen hast!“ – Sebschulz
„Eine der geilsten, krassesten Sessions seit langem!! Nach mehr als 8h brennt immer noch die Hütte 🔥 und TJ auch!“ – Claudia Wulf
„Das war eine wahre Value-Explosion! Unglaublich, wie viel Mehrwert hier geliefert wurde.“ – Katrin Friedel
„Großartig! Jetzt hab ich endlich einen roten Faden!“ – Petra Hoerter
„Unfassbar geiler Workshop, mit unfassbar vielen Inspirationen!“ – COI Coaching Dirk Kröger & Janina Vollert
„Wahnsinnig inspirierend! Ich arbeite mit der Aufzeichnung weiter – kann es kaum erwarten!“ – Renate Eglhofer
„Ich habe mir noch nie so viele Notizen gemacht – einfach Gold wert!“ – Brita Dose
„Total LI-hyped und getriggered, mehr mit LI zu machen. Lieben Dank für diesen super inspirierenden Workshop!“ – Harald
„Ich liebe die Energie hier! Absolute Empfehlung für jeden, der mit KI und Automatisierung durchstarten will!“ – Markus Wenz
„Mega genial! Ich arbeite alles noch mal in Ruhe durch, aber was für ein Gamechanger!“ – Henrike Melmert
„Unglaublich genial. Torsten, du hast definitiv einen Fan mehr!“ – Michael
„Ich bin einfach nur dankbar! Ich habe so viel Klarheit bekommen – absolute Empfehlung!“ – Brita Dose
„Ich feiere mich gerade selbst – mein Slogan sitzt endlich!“ – Heike Bruckhuisen
„Ich bin noch dabei, meine Berufserfahrung zu pimpen – das ist einfach ein Gamechanger!“ – Nina Cisneros
„Ich dachte, ich hätte mein Profil optimiert – jetzt sehe ich, was wirklich möglich ist!“ – Renate Eglhofer
„Ich bin so froh, dass ich dabei war – habe parallel schon einige Dinge umgesetzt!“ – Stefan Weimar
„Torsten, du rockst! Ich habe unfassbar viel mitgenommen.“ – Harald
„Diese Session war reines Gold! Unglaublich, wie viel direkt anwendbar war.“ – Jens
„Ich habe das Gefühl, dass ich jetzt richtig durchstarten kann. Danke für diesen Boost!“ – Alexander Schwarz
„Ich bin platt! Mein schlechtester Score war eine 8/10 – das zeigt, wie sehr ich mich verbessert habe!“ – Thomas Hruska
„WOW, diese Hacks werde ich sofort umsetzen. Das war next level!“ – Dirk
„Das war keine normale Session, das war ein komplettes Business-Upgrade!“ – COI Coaching Dirk Kröger & Janina Vollert
„Dieses Level an Hands-on-Wissen findet man nirgendwo sonst!“ – Esther Jaggy
„Ich bekomme gerade Gänsehaut beim Lesen der Einleitung, die die KI mir geschrieben hat 😅“ – Manuela Ruppert
„Unfassbar, was der bei meiner Geschichte mit dem Vogel rausschmeißt bei der Recherche.“ – Beate
„Power für den nächsten Teil…“ – Peter Bux Köln
„Voller Kreativität!“ – Brigitte | Paris-VIP.de
„Rock’n’Roll!“ – Markus Kerschis
„Ich will das Buch!“ – Heike Bruckhuisen
„Total geflasht.“ – Heidrun Peschen
„Overflow und Spaß dabei.“ – Dietmar Kuske
„Großartig 🙏🏻“ – Ursula Krebs
„Danke für diesen inspirierenden und lehrreichen Samstag!!“ – Heinke
„So eine Energie in diesem Raum – wow!“ – Anonym
„Ich bin angezündet.“ – Anonym
„Ich hab grad Tränen in den Augen.“ – Anonym
„Das war heute total hilfreich, danke dir!“ – Anonym
„Du hast mich motiviert, endlich anzufangen.“ – Anonym
„Für das, was ich bezahlt habe, habe ich bis hierhin schon so viel bekommen – Wahnsinn. Danke dafür 💚“ – Christine Ziervogel
„Wahnsinn… Ich dachte, mit LinkedIn hätte ich schon die beste Positionierung – aber die Kombi ist eine echte Steigerung!“ – Heidrun Peschen
„Ich habe jetzt endlich eine schöne Positionierung und eine Kurzbio dank der Kombi verschiedener Quellen 😎“ – Andreas T.-H.
„SO COOOOOL – ich wollte eigentlich kein Businessbuch schreiben, aber jetzt kam ein Thema, das mich wirklich fasziniert.“ – Heinke
„Unfassbar. ChatGPT hat jetzt innerhalb von Sekunden meine ganze Vorbereitung überholt.“ – Katja Theunissen
„Ich bin begeistert – faszinierende Ergebnisse.“ – Reiner Moneth
„Mein Exposé ist fertig – und absolut genial! 👍“ – Manfred Salat
„Ich habe auch gute Ideen bekommen – kann jetzt 5 Bücher schreiben …“ – Petra Kress
„Bei mir kam gleich eine Trilogie raus 😂“ – Andreas T.-H.
„Ich LIEBE es! Das bringt uns echt weiter!“ – Martin Schmutz
„30 TOP Hooks für LinkedIn aus der Gliederung – das ist MEGA.“ – Thomas Hruska
„Lass uns das Ding ins Guinness Buch der Rekorde bringen!“ – Sebastian Schulz
„Absolute Gänsehaut! Diese Energie in der Gruppe ist einfach einzigartig!“ – Nina Cisneros
„Ich bin so froh, dass ich heute dabei bin.“ – Astrid Kölln
„Das ist cool!“ – Manuela Ruppert
„Richtig klasse.“ – Ulrike
„Ein großes Dankeschön auch von mir, war top, bester Buchschreiben Workshop ever – habe schon an anderen teilgenommen!“ – Brigitte | Paris-VIP.de
„Danke dir für den wertvollen Input!! SPITZEnmäßig!“ – Matthias Herzog
„Overdelivered wie immer.“ – Torsten Kohnert
„Ich bin total geflasht, was geht !!! Und ich koche nebenher ;-)“ – Julia Schüler
„Es fühlt sich an, als hätte ich heute Jahre an Erfahrung in wenigen Stunden gesammelt!“ – Frank Szepan
„Dieses Format war pure Dynamik, Inspiration und Praxiswissen auf den Punkt.“ – Sonja (aka Sonne)
„Ich dachte, ich hätte Energie, aber dein Level ist echt nochmal ein anderes!“ – Nina Cisneros
„Wer dieses Angebot nicht bucht, dem kann wirklich niemand mehr helfen 🤷🏼♂️ #nobrainer“ – COI Coaching Dirk Kröger & Janina Vollert
„Das haut mich grad total um.“ – Anonym
„Meine Schreibblockade ist wie weggeblasen.“ – Anonym
„Mein ChatGPT-Ergebnis ist genial – bin begeistert!“ – Brigitte | Paris-VIP.de
„Der Input ist unbezahlbar! Mehr als over-over-delivered.“ – Torsten Kohnert
„Der rote Faden war so klar – endlich weiß ich, wie ich mein Profil strategisch aufbaue!“ – Stefan Hoffmann
„Wow… mein neues Exposé ist echt besser als das, was ich vorher hatte. Einfach authentischer und treffender.“ – Heidrun Peschen
„Dieses Event hat alle meine Erwartungen übertroffen. Unfassbare Energie und Hands-on-Tipps.“ – Henrike Melmert
„Ich bin super zufrieden. Überarbeiten kommt noch. Aber es ist klasse, die Tools kennenzulernen.“ – Sherry-Christine Visage
„So genial – ich kann jetzt mit Leichtigkeit sichtbar werden!“ – Petra Hoerter
„Dieser Workshop hat mich auf ein neues Level gebracht – absolute Empfehlung!“ – Katrin Friedel
„Ich bin geflasht – so viele Impulse in so kurzer Zeit!“ – Michael
„Die geilste LinkedIn-Optimierungs-Session EVER!“ – Sonja (aka Sonne)
„Wow! Ich bin total begeistert – das war ein Workshop, der seinesgleichen sucht.“ – Verena Olesinski
„Das war heute next level! Pure Inspiration und Umsetzungskraft!“ – Katrin Friedel
„Ich muss erst mal verarbeiten, was hier gerade passiert ist. Einfach nur WOW!“ – Ka Lam Leschik

WIR FREUEN UNS AUF DEINE BUCHUNG
Birgit und Torsten Koerting sind Gründer des KOERTING INSTITUTE und sind bekannt als „DIE KOERTINGS“ und gelten als das umsetzungsstärkste Beraterpaar für Selbstständige und Unternehmer in Deutschland. Sie unterstützen erfahrene Unternehmer und Selbstständige der Generation X und Y bei ihrem unternehmerischen Wachstum.

TORSTEN bekannt als THE HE und Game Changer
Torsten J. Koerting ist Projektmanager durch und durch, strategischer Denker, Visionär und Managementberater – aber auch Ultraläufer, Gleitschirmflieger, Trailrunner, Outdoor-Enthusiast, Ehemann und Familienvater. Seit mehr als 30 Jahren lebt und denkt er Projektmanagement, hat sich auf komplexe IT-Projekte spezialisiert und bringt in Schieflage geratene Projekte wieder auf Erfolgskurs. Er ist Vordenker, MBA-Dozent an verschiedenen internationalen Universitäten, Keynote-Speaker und Autor.
Im KOERTING INSTITUTE schafft er Räume und ein Umfeld, in dem alle Beteiligten effektiv, zielgerichtet und nachhaltig handeln können. Seine Leidenschaft ist es, Menschen zu helfen, ihre Berufung zu leben. Er unterstützt sie dabei, die für sie relevanten Ziele und Ergebnisse zu erreichen und sich beruflich und privat weiterzuentwickeln. In der Seilschaft katapultiert er Selbstständige und Unternehmer mit seiner Energie, Inspiration und den KOERTING Methoden und Systemen in ungeahnte Höhen.

BIRGIT bekannt als THE SHE und Intuitive Leader
Birgit Koerting ist Vollblut-Führungskraft, Unternehmerin, Business Mentorin und privat Ehefrau und Mutter von zwei Super-Kids. Sie war über 20 Jahre erfolgreich im In- und Ausland in verschiedenen Führungspositionen in internationalen Konzernen tätig, studierte parallel dazu Betriebswirtschaft und absolvierte zahlreiche Trainings bei namhaften internationalen Größen in den Bereichen Leadership, Innovation, Verhandlungsführung, Change Management sowie Life & Business Coaching.
Im KOERTING INSTITUTE ist Birgit Rollenvorbild für FFF => Frauen, Führung & Familie. Ihre ausgeprägte Führungs- und Verhandlungserfahrung, ihre Klarheit und Selbstsicherheit gepaart mit untrüglicher Intuition und einem Gespür für Menschen & Bedürfnisse setzt sie wirkungsvoll für Selbständige und Unternehmer ein. Im Rahmen der Seilschaft baut sie gemeinsam mit ihren Kunden die Basis für deren nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg, damit diese Raum für ihre Lebensaufgabe und Erfüllung finden.