Allgemeine Geschäftsbedingungen

KOERTING Life & Business GmbH

 

 

 

§ 1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen

(1) Für die Geschäftsbeziehung zwischen der KOERTING Life & Business GmbH, Mondorfer Weg 1d, 61352 Bad Homburg, vertreten durch Frau Birgit Körting und Herrn Torsten Körting (nachfolgend „Anbieter“, „Wir“, „Uns“) und dem Kunden gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Abweichende allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu. Individuelle Absprachen sind nur wirksam, wenn sie schriftlich zwischen den Vertragsparteien vereinbart wurden.

(2) Unsere Angebote richten sich ausschließlich an Unternehmer i.S.d. § 14 BGB. Mit Abschluss des Vertrags versichert der Kunde, dass er den Vertrag in Ausübung seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit abschließt. Verbraucher i.S.d. § 13 BGB sind von unseren Leistungen ausgeschlossen. Der Kunde hat seine Unternehmereigenschaft vor Vertragsschluss zu bestätigen (z. B. Angabe des Unternehmensnamens – bei Einzelunternehmern unter Angabe des Namens, unter dem das Einzelunternehmen neben dem eigentlichen Namen nach außen auftritt)

(3) Vertragssprache ist ausschließlich Deutsch. Übersetzungen in weitere Sprachen dienen ausschließlich der Information der Kunden. Es gilt im Streitfall ausschließlich und unwiderruflich der deutsche Text als maßgeblich.

 

§ 2 Vertragsgegenstand

(1) Wir bieten unseren Kunden insbesondere die Teilnahme, Erbringung und Durchführung von Coaching, Mentoring, Seminaren und (Unternehmens-)Beratungsleistungen an – multimedial, videobasiert, telefonisch und auch stationär. Die Coachings- und Beratungsdienstleistungen erfolgen, je nach ihrer Buchung, standardisiert oder individualisiert. Die jeweilige Leistungsbeschreibung ergibt sich unmittelbar aus unseren Angeboten. Zudem halten wir Corporate Workshops & Vorträge, erstellen und veräußern Hörbücher, Bücher, Workbooks, E-Books und beraten im Bereich des (Online-)Marketings u. a.

(2) Soweit nicht ausdrücklich schriftlich abweichend vereinbart, schulden wir nicht die Erbringung eines Werkes. Wir können den Erfolg einer Maßnahme lediglich anhand unserer Erfahrungswerte prognostizieren und geben keine (Erfolgs-)Garantie ab. Dem Kunden ist bewusst, dass ein konkreter Erfolg von uns nicht geschuldet wird. Ist eine gesonderte Vergütung für das Erreichen eines bestimmten Erfolgs einer Werbemaßnahme in einem Vertrag gesondert vereinbart, wird diese sonach als erfolgsabhängiger Bonus gezahlt. Ein Anspruch auf Erreichen eines konkreten Erfolgs besteht jedoch im Grundsatz nicht.

(3) In Bezug auf die Inhalte eines mit uns eingegangenen Mentoring, Coaching-, Dienstleistungs-, und/oder Beratungsvertrags steht uns insbesondere ein Leistungsbestimmungsrecht nach § 315 BGB zu.

(4) Die Mitwirkungspflichten des Kunden ergeben sich aus dem jeweiligen Vertrag/Auftrag.

 

§ 3 Vertragsschluss

Unsere Angebote – auch im Internet – sind stets unverbindlich und stellen jeweils lediglich eine Einladung dar, ein Angebot abzugeben, welches wir noch annehmen müssen (sog. Invitatio ad offerendum).

  1. a) Buchung über die Webseitekoerting-institute.com, www.torstenkoerting.com, www.birgitkoerting.com.

Bitte beachten Sie, dass wir für den Verkauf unserer Leistungen abhängig vom jeweiligen Produkt auch digistore24 oder stripe nutzen.

  1. aa) Homepages:

Der Kunde kann aus unserem Sortiment Produkte auswählen und diese anklicken. Er gelangt sodann in einen Bestellprozess über z. B. digistore oder stripe.com oder kann über unser Kontaktformular per E-Mail unsere Produkte anfragen.

  1. bb) Digistore

Es handelt sich um eine Seite der Digistore24 GmbH, wo Sie Ihren Namen und Ihre Anschrift, sowie Ihre E-Mail-Adresse für die Zusendung einer Rechnung, angeben können.

Sie wählen zudem eine Zahlungsart aus. Sie können via Klarna, PayPal oder Visa/MasterCard, bezahlen.

  • PayPal: Durch Auswählen der Zahlungsart „PayPal“ und der Bestätigung „Jetzt Kaufen“ werden Sie auf die Log-In Seite von PayPal weitergeleitet. Nach Anmeldung werden Ihre bei PayPal hinterlegten Adress- und Kontodaten angezeigt. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über PayPal zu deren Bedingungen. Anbieter des Dienstes ist PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden: „PayPal“), unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full?locale.x=de_DE
  • Klarna: Durch Auswählen der Zahlungsart „Klarna“ und der Bestätigung „Jetzt Kaufen“ werden Sie auf die Log-In Seite von Klarna weitergeleitet. Nach Anmeldung werden Ihre bei Klarna hinterlegten Adress- und Kontodaten angezeigt. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über Klarna zu deren Bedingungen. Anbieter des Dienstes ist Bei Auswahl der Zahlungsart „Klarna“ erfolgt die Zahlungsabwicklung über die Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden („Klarna“).
    Klarna bietet je nach Land verschiedene Zahlungsarten an (z. B. Sofortüberweisung, Rechnungskauf, Ratenkauf). Für die Abwicklung gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Klarna, die Sie im Bestellprozess einsehen können und die hier abrufbar sind:
    Nutzungsbedingungen: https://www.klarna.com/de/agb/
    Datenschutzerklärung: https://www.klarna.com/de/datenschutz/

Bei unmittelbarer Zahlung via PayPal, Klarna oder Kreditkarte erhalten Sie eine Bestellbestätigung von digistore24, die eine Annahme Ihres Vertragsangebotes darstellt. Bei Zahlung per Vorkasse erhalten Sie bei Absenden der Bestellung eine Bestätigungsmail von digistore24 mit den Zahlungsdaten, die eine Annahme Ihrs Vertragsangebotes darstellt.

  1. cc) Stripe

Der Anbieter nutzt für bestimmte Produkte und Tickets (z. B. zu Veranstaltungen, Seminaren und physischen Produkten) den Zahlungsdienstleister Stripe Payments Europe, Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland („Stripe“) zur Abwicklung der Zahlung.

Die Eingabe der Zahlungsdaten erfolgt dabei direkt auf einer von Stripe betriebenen Seite oder über eine von Stripe bereitgestellte sichere Eingabemaske. Stripe verarbeitet diese Daten ausschließlich zur Durchführung der Zahlung. Der Vertrag über den Erwerb der Leistungen kommt ausschließlich zwischen dem Kunden und dem Anbieter zustande.

Als Zahlungsmöglichkeiten stehen – abhängig vom jeweiligen Angebot – insbesondere Kreditkarte (Visa, MasterCard), SEPA-Lastschrift, Sofortüberweisung oder PayPal zur Verfügung.

PayPal: Bei Auswahl von PayPal wird der Kunde auf die Log-In-Seite von PayPal weitergeleitet. Es gelten die PayPal-Nutzungsbedingungen (siehe oben).

Kreditkarte: Die Eingabe der Daten erfolgt über eine sichere Verbindung; nach Bestätigung wird die Zahlung ausgelöst.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Stripe finden Sie unter:
https://stripe.com/de/privacy

 

(2) Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

  1. a) Zur Durchführung und Abwicklung Ihrer Buchung benötigen wir von Ihnen folgende Daten:

E-Mail-Adresse; Vor- und Nachname: Adressdaten (wegen der Rechnungserstellung); Telefonnummer (für den direkten Kontakt).

  1. b) Wir benutzen für einige Produkte/ Seminare die Verkaufsplattform digistore24 bzw. stripe zur Zahlungsabwicklung. In diesen Fällen, erhält auch stripe bzw. digistore24 Ihre personenbezogenen Daten, um den Auftrag abzuwickeln.

    Die Datenschutzerklärung von digistore24 finden Sie hier: https://www.digistore24.com/page/privacy
    Die Datenschutzerklärung von stripe finden Sie hier: https://stripe.com/de/privacy

    c) Die von Ihnen mitgeteilten Daten verwenden wir zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung. Bei der Bezahlung per Kreditkarte verwenden wir ebenso Ihre Kreditkartendaten zur Zahlungsabwicklung.

    d) Wir speichern Ihre Daten im Rahmen unserer steuerrechtlichen und handelsrechtlichen Pflichten.

    e) Bei einer Änderung Ihrer persönlichen Angaben, sind Sie selbst für die Aktualisierung verantwortlich. Bitte schicken Sie uns dazu eine E-Mail an office@koerting-institute.com.

(3) Wir bieten im Rahmen unserer Live-Seminare einen Vor-Ort-Buchungsservices an. Die Verkaufsstände sind/gelten als unsere Geschäftsräume.

(4) Nach Buchung einer oder mehrerer unserer Leistungen wird das volle Entgelt innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Rechnung zur Zahlung fällig (Vorleistungspflicht). Im Rahmen des Produktes „Mentoring“ wird eine Ratenzahlung gewährt wie folgt: die erste Rate ist sofort fällig. Danach werden monatliche Raten vereinbart bis zum Ende der jeweiligen Laufzeit des Mentorings.

(5) Zahlt der Kunde nicht spätestens 7 Tage nach Erhalt der Rechnung, können wir den Kunden einmal per E-Mail auf seinen Verzug hingewiesen und es wird ggf. eine letzte Zahlungsfrist eingeräumt (nicht verpflichtend für uns, dies ändert auch nichts am Verzug). Sollte innerhalb dieser Frist nicht gezahlt werden, wird der Vorgang einem Rechtsanwalt übergeben, dessen gesetzliche Gebühren der Kunde zu tragen hat, da diese einen durch den Verzug entstandenen Schaden zu unseren Lasten darstellen.

(6) Der Kunde trägt die Verantwortung, dass er eine richtige E-Mail-Adresse angibt und sein SPAM-Postfach regelmäßig kontrolliert und ggf. bei uns innerhalb von 7 Tagen nach dem letzten Kontakt rückfragt, wo z. B. die Rechnung bleibt.

(7) Im Rahmen unserer Seminare kann eine Teilnahme nur dann gewährleistet werden, wenn der Kunde am Veranstaltungstag pünktlich erscheint. Dies betrifft auch die pünktliche Einwahl in unsere Online-Räume.

(8) Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache.

 

§ 4 Lieferung, Warenverfügbarkeit

(1) Von uns angegebene Lieferzeiten berechnen sich vom Zeitpunkt unserer Auftragsbestätigung, vorherige Zahlung des Kaufpreises vorausgesetzt. Sofern für die jeweilige Ware in unserem Online-Shop keine oder keine abweichende Lieferzeit angegeben ist, beträgt sie 5 Tage.

(2) Sind zum Zeitpunkt der Bestellung des Kunden keine Exemplare des von ihm ausgewählten Produkts verfügbar, so teilen wir dem Kunden dies in der Auftragsbestätigung unverzüglich mit. Ist das Produkt dauerhaft nicht lieferbar, sehen wir von einer Annahmeerklärung ab. Ein Vertrag kommt in diesem Fall nicht zustande.

(3) Ist das vom Kunden in der Bestellung bezeichnete Produkt nur vorübergehend nicht verfügbar, teilen wir dem Kunden dies ebenfalls unverzüglich in der Auftragsbestätigung mit.

(4) Es bestehen die folgenden Lieferbeschränkungen: Wir liefern nur an Kunden, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt (Rechnungsadresse) in einem der nachfolgenden Länder haben und im selben Land eine Lieferadresse angeben können: Deutschland, Österreich, Schweiz.

 

§ 5 Eigentumsvorbehalt

Bis zur vollständigen Bezahlung verbleiben die gelieferten Waren in unserem Eigentum.

 

 § 6 Preise, Versandkosten physischer Waren, Vorleistungspflicht und Umbuchung

(1) Alle Preise, die auf unseren Websites angegeben sind, verstehen sich zuzüglich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer. Hinsichtlich sämtlicher Leistungen von uns besteht soweit nicht individuell anders schriftlich vereinbart eine Vorleistungspflicht des Kunden.

(2) Die entsprechenden Versandkosten physischer Waren werden dem Kunden im Bestellformular angegeben und sind vom Kunden zu tragen. Ab einem Warenbestellwert von 40 EUR liefern wir an den Kunden versandkostenfrei.

(3) Der Versand der Ware erfolgt per Paketdienstleister.

(4) Hinsichtlich des Versands digitaler Produkte trägt der Kunde die Verantwortung, dass er eine richtige E-Mail-Adresse angibt und sein SPAM-Postfach regelmäßig kontrolliert und ggf. bei uns rückfragt, wo sein digitales Produkt bleibt.

 

§ 7 Verpflegungspauschale

Im Rahmen unserer Leistungen fällt regelmäßig eine sog. Verpflegungspauschale in Höhe von bis zu 120 EUR pro Seminartag an. Diese ist nicht im Honorarenthalten und ist vor Ort zu entrichten. Vertragspartner ist im Falle der Durchführung der Maßnahme außerhalb unserer Geschäftsräume das jeweilige Hotel / die jeweilige Einrichtung – im Übrigen wir. Je nach gebuchter Leistung werden die Details im jeweiligen Angebot näher geregelt.

 

§ 8 Zahlungsmodalitäten

(1) Der Kunde kann die Zahlung per PayPal, Klarna, Vorkasse, Kreditkarte oder auf Rechnung vornehmen. Bei Zahlung auf Rechnung ist der Gesamtbetrag innerhalb von 7 Tagen ab Rechnungsdatum zu begleichen. Für Dauervertragsverhältnisse empfehlen wir den Abschluss eines SEPA-Lastschriftmandats.

(2) Auf explizite Nachfrage des Kunden kann eine Ratenzahlungsvereinbarung gewährt werden (zuzüglich einmalig 8 % Aufschlag auf den Netto-Gesamtbetrag). Im Falle unseres Einverständnisses ist der in Rechnung gestellte Betrag in drei aufeinander folgenden monatlichen Raten zu je einem Drittel spätestens zum 01. des Monats zu zahlen. Bei Zahlungsverzug wird der Gesamtbetrag sofort fällig.

(3) Zahlt der Kunde nicht spätestens 7 Tage nach Erhalt der Rechnung, können wir ihn einmal per E-Mail auf seinen Verzug hinweisen. Sollte danach keine Zahlung erfolgen, kann der Vorgang an ein Inkassounternehmen oder einen Rechtsanwalt übergeben werden; die dadurch entstehenden gesetzlichen Gebühren trägt der Kunde.

(4) Im Falle einer Rücklastschrift, insbesondere wegen mangelnder Kontodeckung, sind die dadurch entstehenden Bankgebühren vom Kunden zu erstatten.

(5) Eine Teilnahme an Seminaren oder Veranstaltungen kann nur gewährleistet werden, wenn die vollständige Zahlung rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn bei uns eingegangen ist.

 

§ 9 Kündigung, Laufzeit

(1) Der Vertrag ist für die im jeweiligen Hauptvertrag vereinbarte Laufzeit fest geschlossen.

(2) Vorzeitige / freie Kündigungsrechte des Kunden innerhalb der Vertragslaufzeit werden ausgeschlossen.

(3) Das Recht zur fristlosen Kündigung bei Vorliegen eines wichtigen Grundes bleibt unberührt.

(4) Im Fall der vorzeitigen Kündigung des Kunden aus wichtigem Grund bleibt unser Vergütungsanspruch unberührt. Dem Kunden bleibt der Nachweis vorbehalten, dass uns kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist.

 

§10 Sachmängelgewährleistung, Garantie

(1) Der Anbieter haftet für Sachmängel nach den hierfür geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere §§ 434 ff. BGB. Gegenüber Unternehmern beträgt die Gewährleistungsfrist auf vom Anbieter gelieferte Sachen 12 Monate.

(2) Eine zusätzliche Garantie besteht bei den vom Anbieter gelieferten Waren nur, wenn diese ausdrücklich in der Auftragsbestätigung zu dem jeweiligen Artikel abgegeben wurde.

 

§ 11 Haftung

(1) Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.

(2) Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Anbieter nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

(3) Die Einschränkungen der Abs. 1 und 2 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.

(4) Die sich aus Abs. 1 und 2 ergebenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht, soweit der Anbieter den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Sache übernommen hat. Das gleiche gilt, soweit der Anbieter und der Kunde eine Vereinbarung über die Beschaffenheit der Sache getroffen haben. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.

(5) Besonderer Haftungsausschluss: Der Seminarteilnehmer ist allein für seine Entscheidungen, Maßnahmen und Ergebnisse in seinem Leben verantwortlich. Der Anbieter kann unter keinen Umständen für Entscheidungen, Handlungen oder Arbeitsergebnisse haftbar gemacht werden, die auf der Teilnahme an Seminaren oder Coachings beruhen. Der Anbieter bietet keine professionelle medizinische, psychologische, therapeutische, rechtliche oder finanzielle Beratung an. Gesetzliche Ansprüche des Kunden aus Vorsatz, grober Fahrlässigkeit sowie aus Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bleiben unberührt.

(6) Höhere Gewalt: Kann das Seminar/Training aufgrund höherer Gewalt (z. B. Unwetter, Naturkatastrophen, Krieg, Terrorismus, Streiks, Pandemie) nicht durchgeführt werden, ist die KOERTING Life & Business GmbH nicht zur Durchführung verpflichtet. Bereits gezahlte Teilnahmegebühren werden nach Wahl des Kunden vollständig erstattet oder für einen Ersatztermin gutgeschrieben. Weitere Ansprüche, insbesondere auf Erstattung von Reise- oder Übernachtungskosten, sind ausgeschlossen.

 

§ 12 Datenschutz

(1) Der Schutz personenbezogener Daten hat für uns höchste Priorität. Wir informieren daher gesondert in unserer Datenschutzerklärung über die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten sowie über die diesbezüglichen Rechte der Betroffenen. Sie bestätigen, unsere Datenschutzerklärung vor Inanspruchnahme unserer Dienste zur Kenntnis genommen zu haben und damit einverstanden zu sein.

(2) Sie willigen widerruflich in die Kontaktaufnahme durch den Anbieter im Wege von Fernkommunikationsmitteln ein (z.B. E-Mail, SMS, Telefon, Messenger-Dienste, Video-Call). Sollten Sie einer Kontaktaufnahme durch uns widersprechen, müssen Sie uns dafür eine E-Mail zukommen lassen an: office@k-lab.de. In Ihrer E-Mail sind sämtliche Kontaktmöglichkeiten von Ihnen zu benennen, über die wir Sie nicht mehr kontaktieren dürfen. Diesbezügliche Unvollständigkeit geht nicht zu unseren Lasten. Maßgeblich ist der tatsächliche Eingang Ihrer E-Mail bei uns.

(3) Sie willigen widerruflich in die Speicherung und Verarbeitung sämtlicher von Ihnen beim Anbieter hinterlassenen personenbezogenen Daten (z.B. Bewerbungsformular: Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mailadresse, persönliche Interessen, finanzielle Verhältnisse, Hobbies, Charakterfragen) ein. Sie willigen widerruflich in den Einsatz von Cookies innerhalb der Dienste des Anbieters, in die Auswertung, Speicherung und Zusammenführung ihres Nutzerverhaltens sowie in die Verarbeitung und Übermittlung Ihrer beim Anbieter hinterlassenen personenbezogenen Daten und Nutzerprofile zu Marketing- und Werbezwecken an dritte Unternehmen aus Nicht-EU/EWR-Staaten ein. Betreffend eines Widerrufs gilt Absatz 2 und unsere Datenschutzbestimmung.

(4) Ihre Daten werden vom Anbieter keinesfalls an Dritte zu deren werblicher Nutzung weitergegeben. Der Anbieter verpflichtet sich, im Rahmen der Buchung durch den Kunden und der Buchungsabwicklung die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen einzuhalten, insbesondere das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) zu beachten, um hinreichenden Schutz und Sicherheit der Kundendaten zu erreichen

 

§ 13 Nutzungsrechte

(1) Der Anbieter hat an allen Bildern, Videos, Texten, Webinaren, Datenbanken etc. die vom Anbieter veröffentlicht werden (z.B. auf Facebook oder auf passwortgeschützten Plattformen), ausschließliche Urheberverwertungsrechte. Jegliche Nutzung dieser Inhalte ist ohne Zustimmung des Anbieters nicht gestattet.

(2) Der Kunde erhält ausschließlich für die Dauer der Vertragslaufzeit ein einfaches Nutzungsrecht in Bezug auf die im passwortgeschützten Mitgliederbereich von uns hinterlegten Inhalte. Dieses Nutzungsrecht dient der Durchführung des individuell mit dem Kunden geschlossenen Vertrags.

(3) Der Kunde hat durch geeignete Maßnahmen sicher zu stellen, dass Dritte keinen Zugriff auf die vom Anbieter zur Verfügung gestellten Inhalte erhalten. Eine Weitergabe von Login-Daten durch den Kunden an Dritte ist verboten.

(4) Eine Weitergabe an Dritte oder eine Vervielfältigung der vom Anbieter auf unseren Plattformen hinterlegten Inhalte ist strengstens untersagt. Vervielfältigt der Kunde Inhalte aus dem geschützten Mitgliederbereich und/oder gibt diese an nicht berechtigte Dritte weiter, gilt eine angemessene Vertragsstrafe von mindestens 500 €, höchstens 10.000 €, festzusetzen nach billigem Ermessen des Anbieters und im Streitfall überprüfbar durch das zuständige Gericht.

(5) Mit Nutzung der Mitgliederplattformen des Anbieters stimmt der Kunde der Auswertung des individuellen Nutzerverhaltens und der Erhebung der damit einhergehenden Daten (auch IP- und MAC-Adresse), die Personenbezug haben können, auf der jeweiligen Plattform durch den Anbieter und dem Einsatz entsprechender Software für die Dauer der Vertragslaufzeit zu.

(6) Der Kunde erhält kein Nutzungsrecht in Bezug auf Werbetexte / Anzeigen, die von uns auf unseren Webseiten oder innerhalb von Foren / Gruppen veröffentlicht sind.

(7) Nutzungsformen, die aufgrund zwingender gesetzlicher Bestimmungen erlaubt sind, bleiben von diesem Zustimmungsvorbehalt selbstverständlich ausgenommen.

 

§ 14 Schlussbestimmungen

(1) Auf Verträge zwischen dem Anbieter und den Kunden findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter unwiderruflichem Ausschluss des internationalen Privatrechts und des UN-Kaufrechts Anwendung. Die gesetzlichen Vorschriften zur Beschränkung der Rechtswahl und zur Anwendbarkeit zwingender Vorschriften insbes. des Staates, in dem der Kunde als Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.

(2) Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und dem Anbieter Frankfurt am Main.

(3) Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich. Anstelle der unwirksamen Punkte treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften.

(4) Es gilt die jeweils zum Zeitpunkt der Bestellung gültige Fassung dieser AGB. Der Stand der AGB ist am Ende des Dokuments zu finden.

(5) Die jeweils aktuelle Fassung dieser AGB ist jederzeit auf unserer Website abrufbar.

(6) Wir weisen Sie darauf hin, dass Ihnen neben dem ordentlichen Rechtsweg auch die Möglichkeit einer außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten gemäß Verordnung (EU) Nr. 524/2013 zur Verfügung steht. Einzelheiten dazu finden Sie in der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 und unter der Internetadresse: http://ec.europa.eu/consumers/odr. Wir nehmen nicht an dem Streitbeilegungsverfahren teil.

 

AGB 31.07.2025 © – Vervielfältigung verboten.

 

Teil II – Besondere Bedingungen für die Teilnahme an Coaching-Programmen, Mitgliederplattformen, Seminaren und Trainings

 

§1 Respektvoller Umgang

(1) Der Kunde verpflichtet sich, im Rahmen der Zusammenarbeit jederzeit respektvoll, wertschätzend und kooperativ mit anderen Teilnehmern/Kunden sowie den Mitarbeitenden des Anbieters umzugehen.

(2) Sollte es zu einem schuldhaften Verstoß gegen diese Grundsätze kommen, kann der Anbieter nach einem einmaligen schriftlichen oder mündlichen Hinweis den Zugang zu Programm- und Trainingsinhalten nach angemessenem Ermessen vorübergehend oder dauerhaft einschränken oder die Teilnahme an Seminaren beenden. Die bestehenden vertraglichen Pflichten des Kunden bleiben davon unberührt.

 

§ 2 Persönlicher Zugang und Nutzung

(1) Die vom Anbieter zur Verfügung gestellten Zugangsdaten (Account/Logindaten) sind ausschließlich für die persönliche Nutzung durch den Kunden bestimmt. Eine Weitergabe an Dritte ist nur nach vorheriger ausdrücklicher Zustimmung des Anbieters erlaubt (z. B. bei festangestellten Mitarbeitenden des Kunden).

(2) Der Anbieter darf den Zugriff auf die Systeme technisch überwachen (z. B. durch IP-Abgleich), um die Sicherheit zu gewährleisten. Technologien, die die IP-Adresse beim Zugriff verschleiern oder verändern (z. B. Tor-Browser), dürfen nicht genutzt werden.

(3) Bei schuldhaften Verstößen kann der Anbieter den Zugang nach angemessenem Ermessen vorübergehend oder dauerhaft sperren. Die vertraglichen Pflichten des Kunden bleiben bestehen.

(4) Unzulässiges Teilen von Zugängen kann rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.

 

§3 Nutzung von Inhalten

(1) Inhalte, die der Anbieter erstellt und dem Kunden zur Verfügung stellt (z. B. Skripte, Templates, Schulungsunterlagen, Tabellen, Dateien, Datenbanken, Werbeanzeigen), dürfen nicht ohne Genehmigung zu gewerblichen Zwecken vervielfältigt oder öffentlich zugänglich gemacht werden.

(2) Bei schuldhaften Verstößen kann der Anbieter das Vertragsverhältnis aus wichtigem Grund fristlos kündigen und den Zugang sofort entziehen.

(3) Im Fall einer solchen Kündigung verzichtet der Anbieter auf Vergütungsansprüche bis zum regulären Vertragsende, soweit gesetzlich vorgesehen (§ 628 Abs. 1 BGB).

 

§ 4 Akquisition unter Teilnehmern

(1) Der Kunde darf andere Coaching-Teilnehmer in Einzelfällen auf eigene Angebote ansprechen. Eine wiederholte oder als störend empfundene Kontaktaufnahme zur Kundenakquise ist jedoch nicht gestattet.

(2) Bei schuldhaften Verstößen kann der Anbieter nach einer einmaligen Verwarnung im Wiederholungsfall den Zugang zu Social-Media-Gruppen vorübergehend oder dauerhaft einschränken. Die bestehenden vertraglichen Pflichten des Kunden bleiben davon unberührt.

 

§ 5 Vertraulichkeit im Austausch

(1) Während Trainings oder Live-Calls können andere Teilnehmer vertrauliche Informationen oder geschäftliche Details mitteilen. Diese sind vom Kunden vertraulich zu behandeln und dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.

(2) Bei wiederholten schuldhaften Verstößen kann der Anbieter den Zugang des Kunden zu Programmen, Inhalten und Trainings nach angemessenem Ermessen vorübergehend oder dauerhaft sperren. Die bestehenden vertraglichen Pflichten des Kunden bleiben davon unberührt.

 

§ 6 Ungestörter Ablauf von Programmen und Trainings

(1) Der Kunde achtet darauf, dass durch sein Verhalten keine Störungen oder Beeinträchtigungen der Programminhalte, Trainingsabläufe oder der Lernerfahrung anderer Teilnehmer entstehen – sowohl innerhalb als auch außerhalb der vom Anbieter bereitgestellten Strukturen.

(2) Bei wiederholten schuldhaften Verstößen kann der Anbieter den Zugang nach angemessenem Ermessen vorübergehend oder dauerhaft einschränken. Die bestehenden vertraglichen Pflichten des Kunden bleiben davon unberührt.

Besondere Bedingungen für die Teilnahme an unseren Coaching-Programmen, Mitgliederplattformen, Seminaren und Trainings
Stand: 31.07.2025 © – Vervielfältigung verboten.